Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart.
Geöffnet bis 11.05.2025!
Startseite
News
Blog
03.04.2025 | 11:52
Andy's HARTWURST MASSAKER - playlist vom 01.04.2025artist title label black & damned dreamhunter roar burning witches hexenhammer napalm records destruction thrash til death napalm records dragonforce through the fire and the flames universal music fighter v fighter rock attack records fireborn young... |
03.04.2025 | 11:49
Andy's HARTWURST MASSAKER - playlist vom 18.03.2025artist title label arch enemy blood dynasty century media records bloodred hourglass we should be buried like this out of line music cryptosis ascending century media records eluveitie awen nuclear blast records enemy inside venom reigning phoenix music ... |
31.03.2025 | 22:15
RR Reihe Radiostücke – Jasmina Al-Qaisi & Nick DunstonJasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.Der Raum, in dem sie sich... |
|
31.03.2025 | 18:00
112 – Zeitreise-Alarm! -- 1986R.E.M. :: Fall on me Iggy Pop :: Real Wild Child Metallica :: Damage Inc. The Bollock Brothers :: Faith Healer Miles Davis :: Tutu Johann K. :: Wia i jung war Talk Talk :: I don’t believe in you Slayer :: Piece by piece Little Shop Of Horror Cast :: Prologue Ringsgwandl :: Papst Gsehng Solomon... |
30.03.2025 | 20:00
Jazzin ´- jetzt preisgekrönt !! – Die Suche nach dem SpiritArtist Titel Dave Pike Set Mathar Okko Ganges Delta Julie Driscoll & Brian Auger Season of the witch Floating Point & Pharoah Sanders Movement 5 Marcus Strickland Timing Kamasi Washington Malcolm´s Theme Kamasi Washington Street Fighter Mas Kamasi Washington ... |
30.03.2025 | 10:00
Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_97Artist Titel Bobby Womack Daylight Seek Somedays John Megill HMV Vanessa Paradis & Gaëtan Roussel Tu me manques (Pourtant, tu es là) Michi Snoobie Massive Attack Live with me (Feat. Terry Callier) Soul Goodman Freedom Gil Scott Heron The Bottle Evinha ... |
30.03.2025 | 08:00
Daylight ...Hier ist wieder der freundliche Genussvermittler aus dem Radio und ich hab einmal mehr ein Brunch Menü zusammengestellt das alle da draußen, die es mögen, in den kommenden zwei Stunden denn hoffentlich gut unterhalten wird. Mit dabei sind Trip Hop Urväter, ein Trompeten Gott, ein erklärtes... |
Sendungen
Platte der Woche
Termine
-
10. April19:00 UhrKünstlerhaus Ulm
-
19. April20:30 UhrPrittwitzstraße 36, 89075 Ulm
Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier), Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug).
-
13. Mai17:00 UhrRadio free FM Büchsenstadl
Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen
Workshopinformationen:
Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.
Referent: Friedrich Hog
Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
15. Mai18:00 UhrRadio free FM Büchsenstadl
Workshop: Grundkurs Studiotechnik
In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.
Referent: Julius Taubert
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
18. Mai20:00 UhrDas Gold, Neu-Ulm
Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
Sonntag, 18.05.2025, 21-22Uhr – Das Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FMRadio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
jasminescu.com
Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Bassist und Wissenschaftler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
nickdunston.infoRR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
freefm.de/sendung/entartetRR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.
Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de
FreeFM Event -
21. Mai17:00 UhrRadio free FM Büchsenstadl
Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr
Workshop :: Moderation und Interview
Workshopinformationen:
Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)Referent: Clemens Grote
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
22. Mai18:00 UhrRadio free FM Büchsenstadl
Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:
Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?
Referent:in: Franziska Wiker
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für MitgliederAnmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
22. Mai19:00 UhrKünstlerhaus Ulm
Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
Geöffnet bis 22.06.2025! -
24. Mai20:00 UhrKünstlerhaus Ulm
Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.
-
22. Juni18:00 UhrEdwin Scharff Museum
Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.
-
03. Juli19:00 Uhr
Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert.
Geöffnet bis 03.08.2025! -
15. Juli19:00 UhrRadio free FM Büchsenstadel
Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen
Workshopinformationen:
Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.
Referent: Friedrich Hog
Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
17. Juli18:00 UhrRadio free FM Büchsenstadel
Workshop: Grundkurs Studiotechnik
In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.
Referent: Julius Taubert
Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!
Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de
Radiobaukasten -
24. Juli18:00 UhrRadio free FM Büchsenstadel
Organisation und Kommunikation:
Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik.
Referent:in: Franziska Wiker
Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer MitgliedschaftAnmeldung unter: ausbildung@freefm.de
Radiobaukasten -
07. August19:00 Uhr
Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
DEIN FREIES RADIO
AUF 102,6 MHZ
Kontakt
Radio free FM
gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm
///aufnahme.hübsch.kariert
Ansprechpartner
Erik Kasenow
Telefon
Büro |
0731/938 62 84 |
Studio |
0731/938 62 99 |
|
|
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. | 09.30-16.00 Uhr |