Beitrag

APPing History- Das neue Projekt vom DZOK

Das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg hat ein neues Projekt am laufen. Das Projekt wurde am 12.03 im Orange Club vorgestellt, Lilian hat mit Nicola Wenge vom DZOK und Timo Freudenreich von der E-tage Medienbildung beim Stadtjugendring Ulm gesprochen. Was genau das neue Projekt ist erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

 

Klicks, Likes und Beats: Die Evolution der Musikpromotion im Zeitalter von Social Media -mit Stimmen aus Szene und Industrie

Musikpromotion- Was ist das und wie hat sie sich über die Jahre verändert? Wie schaffen es Musiker*innen, unter der Informationsflut und durchgängigen Reizüberflutung heutzutage nicht unterzugehen? Wie kann man in Erinnerung behalten werden, wenn sich die Aufmerksamkeitsspanne auf paar wenige Sekunden beschränkt? Wie kann man auffallen? 

Um diese Frage zu beantworten hat Joana Lehr mit Joo Kraus und Florian Kiesling von Van Holzen gesprochen. Ina Neumayr von PopupRecords liefert zusätzlich die notwendige Expertise. 

Von Konsum zu Kontrolle: Ein Selbstexperiment über den Abstand zu Social Media

Social Media. Zwei Wörter die uns durch den Alltag begleiten. Täglich sind wir auf den Plattformen unterwegs. Aber was macht der Konsum mit uns? Welche Auswirkungen hat dieser auf unsere Psyche und ab wann könnte man süchtig nach Social Media sein? 

In Wochenberichten erzählt Lilian über ihren Abstand zu Social Media und zieht Professor Christian Montag als Experten hinzu. 

 

Ohne Rüstung leben - naiv oder nachhaltig?

Logo von Ohne Rüstung leben

Kann sich die Welt auch ohne ein Militär, Waffen und Gewalt weiter drehen? "Ohne Rüstung leben" sagt ja. Das Konzept haben sie auch ihrem Publikum in der Veranstaltung der Ulmer Friedenswochen "Ohne Rüstung leben - naiv oder nachhaltig?" Näher gebracht. Was Referent Paul Russmann erzählt hat, hört ihr in diesem Beitrag!

Die 110 wählen und selbständig auflegen!

Würdest du abheben?

Seit vielen Wochen warnt die Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und wollen die Menschen um ihr Vermögen bringen. Mehrere hundert Anrufer treiben in Ulm ihr Unwesen. Doch wie läuft so ein Gespräch eigentlich ab? Wie kann man sich davor schützen? Und warum ist es eigentlich so wichtig, selbst den Anruf zu beenden? Thomas Friedrich von der Kripo Ulm liefert Antworten. 

Die Open Stage Revue – Das Roxy im Ausnahmezustand

Daria und Jule waren wieder einmal bei der Open Stage im Roxy und haben den Abend auditiv festgehalten. Was hinter den Kulissen, vor der Show, während der Show und nach der Show so los war, könnt ihr in dieser hörbaren Revue mit erleben.

Ein Abend von Fußballromantiker...

... für Fußballromantiker. So lässt sich der Jahresrückblick mit Fußballlesung von "Spielraum - You'll never talk alone" in der VH am besten beschreiben.
Dome aus dem Tagesteam war gestern vor Ort und hat sich neben Organisator und Moderator Andreas Kullick, auch mit seinen Gästen Bernd Sautter und Rainer Scharinger unterhalten.

Seiten

Beitrag abonnieren