Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

RéMarks BeatBrunch - Bonus Editionen

RéMarks BeatBrunch - Bonus Editionen

Die (sonntägliche) Vormittags Sendung „RéMarks BeatBrunch“ wird den geneigten Hörer in diesem Jahr an den beiden Weihnachtstagen zu Tisch bitten und kalorienarm, aber dennoch gehaltvoll mit Soundhäppchen versorgen. Es gibt Songs die jegliche säkulare Würden in sich tragen, ohne sich Heilig zu sprechen, die glitzern ohne Lametta und wärmen, auch ohne Kerzen. Der Tisch wird angerichtet, auch am Mittwoch und Donnerstag, voll mit smoothem Sound zum Brunchen oder Wachwerden, zum Wohlfühlen und gerne auch als Soundtrack für die Kreuzfahrt in der Badewanne oder weiterträumen nach dem ersten Frühstück. Fühlt euch eingeladen!

Die Sendungen laufen am 25.12.2024 und 26.12.2024 jeweils von 10:00- 12:00 Uhr auf der 102,6 MHz oder bei Radio free FM im Livestream 

The Holy Show - Heilig Abend

The Holy Show - Heilig Abend

Barry Bright & Ayhan Coşkun präsentieren mit Lebkuchen aus Schokolade und ExtraFreePunch aus Ulm einzigartig heilige Gäste. Die Gäste Covern das Nikolausi ins Studio und bringen das Klischee zum Weihnachtsleuchten auf deiner Lieblings Radiostation free FM bis spät in die Nacht hinein zum glühen. Die Show für uns alle an heiligen Tagen wie diesen. 

Drei heilige Rum und drei extra gefüllte Feigen zu Hause genügen um gelegentlich mitzutanzen. Aber ne Vegane Currywurst mit Pommes und 2 Whisky Sauer AFoM passen auch ganz gut um dabei zu bleiben heut Nacht. Genauso gut geht natürlich auch Anti, dann aber am besten mit Dumbai Cosi Genter Green Dumplings in Goldsoße aus dem Himalaya. Oder in Ulm halt mit ner Halbe von Gold Ochsen und nem Joint vom Nachbarn. Zu nem Espresso beim Griechen, oder ne Blody Mary bei Gabi. 

U L M Immer live - Immer Echt. Hier aus der Platzgasse im Büchsenstadl. Hoch über den Dächern von Ulms City mit Marzipanmünster und Skiwasser.

The Holy Show gibt es Heilig Abend von 20:00 - 24:00 Uhr für dich und mich und all die Menschen auf der Erde natürlich hier auf Radio free FM aus Ulm. 

Live auf 102,6 MHz oder im Livestream www.freefm.de

Redaktion und Moderation:  Barry Bright  Ayhan Coşkun & Gäste 

Ulmer Schatzkiste

Ulmer Schatzkiste

Die „Ulmer Schatzkiste“ ist ein kostenloses, psychoonkologisches Angebot der Krebsberatungsstelle am Universitätsklinikum Ulm. Wir helfen unheilbar und deutlich lebensverkürzend an Krebs erkrankten Eltern minderjähriger Kinder dabei, einen Film über ihr Leben zu produzieren. In diesem Film haben sie die Gelegenheit, sich ihren Kindern in ihren Charaktereigenschaften und Vorlieben vorzustellen, aus ihrem Leben zu erzählen.

Der Film begleitet die Familien dann auf deren weiteren Lebensweg ohne die verstorbene Mutter oder den Vater und hilft insbesondere den kleinen Kindern, sich nachhaltig an diese zu erinnern.

Projektleitung

Dr. Sarah Krämer (Ärztin)

Dr. Klaus Hönig (Psychotherapeut)

Es weihnachtet!
16 Spiele, 13 Punkte, Platz 16 - Ist der SSV Ulm 1846 Fußball in der 2. Bundesliga konkurrenzfähig?

16 Spiele, 13 Punkte, Platz 16 - Ist der SSV Ulm 1846 Fußball in der 2. Bundesliga konkurrenzfähig?

Der SSV Ulm 1846 Fußball ist nach jahrelanger Abstinenz zurück in der 2. Bundesliga. Morgen steht beim Auswärtsspiel in Münster das letzte Spiel der Hinrunde auf dem Programm und daher wollen wir in dem Beitrag auf die bisherige Saison zurückblicken, den Saisonstart beleuchten und einen allgemeinen Blick auf den SSV Ulm, den Kader und die Zukunft werfen.

Auch Carsten Muth, Leiter der Sportredaktion der Südwest-Presse war zu Gast, um mit uns über die Ulmer und die Hinrunde in der 2. Bundesliga zu sprechen. 

Wir brauchen einen neuen Mixer

Wir brauchen einen neuen Mixer

Es ist mal wieder so weit. Weihnachten steht vor der Tür, und viele sind noch dabei, die letzten Geschenke zu bersorgen. Deshalb sind wir als nichtkommerzielles Radio einfach mal auf den Zug des kommerziellen Weihnachtswahnsinns aufgesprungen und haben einen liebevollen Wunschzettel geschrieben: 

Liebe Freunde Freier Radios,
Wir wünschen uns einen neuen Mixer, denn unser alter hat leider einen Defekt. Auch in den kommenden Jahren möchten wir die Kulturszene mit schönen Konzerten und Musik beleben, ganz besonders von lokalen Musiker:innen über den Äther in die Community tragen, wie gewohnt professionell abgemischt. Außerdem freuen sich die Nerds unter uns, wenn sie etwas Neues zum spielen haben.

DANKE an alle, die uns unterstützen und die Fahne hoch halten für nichtkommerzielles Radio in Ulm! Besonders bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Hörer:innen, die jedes Jahr bei uns vorbeikommen und Geschenke unter unseren nachhaltigen Tannenbaum aus Plastik legen. Unsere engagierten Sendugsmacher:innen werden die 102,6 auch im kommenden Jahr mit progressiver Musik für euch bespielen, von Punk bis experimentellem Jazz und allen Tönen dazwischen. 

Mögen eure und unsere Wünsche im kommenden Jahr in Erfüllung gehen! Für uns wird es jedenfalls ein ganz besonderes, denn Radio free FM feiert 2025 ein großes Jubiläum. Ihr dürft gespannt sein, wir haben einiges vor. Bis dahin machen wir weiterhin das, worauf wir Bock haben. 

SPENDEN könnt ihr hier

Frohe Weihnachten und rollt, kriecht oder tanzt gut in das neue Jahr!

 

 

 

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe stellt sich vor

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe stellt sich vor

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist 2010 aus der Attac Bewegung in Österreich entstanden nach der Idee von Christian Felber, der dazu u.a. das Buch „Gemeinwohl-Ökonomie“ geschrieben hat. Inzwischen ist
die GWÖ zu einer weltweiten Bewegung angewachsen mit dem vorrangigen Ziel, die Wirtschaft, wie wir sie heute kennen, zu reformieren. Ziel ist es, von einer kapitalistischen, auf Wachstum und Profit
ausgerichteten Wirtschaftsweise, zu einem ökonomischen Modell zu kommen, bei dem das Gemeinwohl an erster Stelle steht. Die Basis der Gemeinwohl-Ökonomie bilden vier Säulen: Menschenwürde – Solidarität und Gerechtigkeit – Ökologische Nachhaltigkeit – Transparenz und Mitentscheidung. In Ulm gibt es seit 2016 eine Regionalgruppe, die sich monatlich trifft und in verschiedenen Fokusgruppen Inhalte auch im Großraum Ulm/ Neu-Ulm bekannt macht.

In unserer heutigen Plattform-Sendung sind wir mit Karin Lorch, Jutta Schasser und Martin Hagen von der GWÖ-Regionalgruppe ins Gespräch gekommen. 

Die Sendung läuft am 18.12. von 16:00-17:00 Uhr auf der 102,6 und ist jederzeit auch in unserer Mediathek nachzuhören.

http://www.econgood.org/

Graffito erinnert an den 17. Dezember 1944

Graffito erinnert an den 17. Dezember 1944

Am 17. Dezember 1944, dem dritten Adventssonntag, wurde die Stadt Ulm von englischen Bombern in Schutt und Asche gelegt. 81 Prozent der Innenstadt waren zerstört. 707 Menschen kamen ums Leben, 25 000  verloren ihr Zuhause. An diesem geschichtsträchtigen Tag hat die Stadt  zusammen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap e.V. International und dem Verein Die Bunten e.V. zu einer Pressekonferenz eingeladen. Anlass war die Entstehung eines Graffito an einer Wand im Heigeleshof 5, in der Nähe des Ulmer Bahnhofs. Gestaltet wird das Graffito von der Künstlerin FRAUBATH, die mit richtigem Namen Anna-Luise-Bath heißt. Damit unterstützt sie die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der Hilfsorganisation Handicap International. Die Aktion soll also daran erinnern, dass in Kriegen vor allem Zivilisten zu Tode kommen damals wie heute. Das Wandgemälde kann ab sofort und jederzeit besichtigt werden. 

Mehr Informationen auch in unserer heutigen Sendung der Ulmer Freiheit (17.12.)

 

Schwerter zu Pflugscharen – Frieden und Landwirtschaft

Schwerter zu Pflugscharen – Frieden und Landwirtschaft

Schwerter zu Pflugscharen

Das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ steht für den Übergang einer kriegerischen Gesellschaft zu einer friedvollen Gesellschaft. Der Pflug in der Landwirtschaft bereitet den Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln. Die indische Physikerin und Aktivistin Vandana Shiva bezeichnet „den Anbau und das Bereitstellen guter Lebensmittel“ als „die erhabenste Handlung der Menschheit“. Doch welche Art von Landwirtschaft braucht es, um inneren und äußeren Frieden zu sichern?

Die Landwirte Tanja Holzschuh und Woldemar Mammel besprachen in der Sendung live, was sie für eine gute Landwirtschaft halten, warum diese dem inneren und äußeren Frieden dienen kann und was der Anbau von Linsen auf der Alb – „schwäbische Alb Leisa“ – damit und mit dem Aspekt der Völkerverständigung zu tun hat.

  • Aspekt Verantwortung der Landwirtschaft für friedliche Systeme auch im globalen Zusammenhang
  • Aspekt Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität
  • Aspekt Bauernhöfe als soziale Mittelpunkte in den Dörfern

Zufriedenheit entsteht da, wo genug zu essen ist und niemand sich fürchten muss.

Bild: CC https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwerter_zu_Pflugscharen_-_Bron...

Vorbereitungen zur Vesperkirche laufen an

Vorbereitungen zur Vesperkirche laufen an

Vom 16. Januar bis 12. Februar 2025 findet in der Ulmer Pauluskirche die 30. Ulmer Vesperkirche statt. Sie steht allen von Jung bis Alt offen – ungeachtet von Herkunft, Status oder Religion. Die Vesperkirche ist vier Wochen lang ein Ort der Begegnung und Erholung, nicht nur für Wohnsitzlose und Menschen mit wenig Einkommen. Menschen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären, sitzen hier gemeinsam an einem Tisch und essen, trinken, plaudern und lachen gemeinsam. Jutta Trautwein und Gunter Scheitterlein sind seit vielen Jahren als ehrenamtliche Helfer dabei und berichten vom Tagesablauf und von der Arbeit der Ehrenamtlichen. Dazu kommen einige Geschichten aus den letzten Jahren.

 

Seiten

Blog

Jazzin ´- jetzt preisgekrönt !!

Jazzin’ – Die Suche nach dem Spirit Am 30. März um 20:00 Uhr wird’s wieder jazzig! Diesmal fragen wir uns: Wo steckt die Spiritualität im Jazz? Wir gehen auf Spurensuche und lassen die Musik sprechen! Außerdem gibt’s einen exklusiven Bericht vom Kamasi-Washington-Konzert letzte Woche in München!...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_97

Artist Titel Bobby Womack Daylight Seek Somedays John Megill HMV Vanessa Paradis & Gaëtan Roussel Tu me manques (Pourtant, tu es là) Michi Snoobie Massive Attack Live with me (Feat. Terry Callier) Soul Goodman Freedom Gil Scott Heron The Bottle Evinha ...

Daylight ...

Hier ist wieder der freundliche Genussvermittler aus dem Radio und ich hab einmal mehr ein Brunch Menü zusammengestellt das alle da draußen, die es mögen, in den kommenden zwei Stunden denn hoffentlich gut unterhalten wird. Mit dabei sind Trip Hop Urväter, ein Trompeten Gott, ein erklärtes...

Wissensstrahlung | 30.03.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 475 (25/07) am 30.03.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Design und Transformation- wie aus 'oberflächlich schön' 'langfristig nützlich' werden kannGast: Prof. Dr. Markus Caspers Moderation: Michael Troost

südnordfunk #130

Feminismus in Ghana | Kampf um Frauenrechte in Mexiko | Friedensstatue in Köln »Ich wäre gerne eine glückliche Feministin« Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez In Mexiko ist mit Claudia Sheinbaum zum ersten Mal eine Frau Präsidentin. Und mit ihr steht...

PROF. DR. ELMAR STEURER

ist der Leiter des Studiengang Wirtschaftskriminalistik an der HNU. Wirtschaftskriminalität ist überall – von Bilanzbetrug bis Geldwäsche. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) startet im Wintersemester 2025/26 den neuen Studiengang Wirtschaftskriminalistik. Wir sprechen mit Prof. Dr. Elmar Steurer...

VU 1014

Playlist v. 26.03.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

RVBang! - Festival Special beim HARTWURST MASSAKER

Balingen - ein nicht nur beschauliches Städchtchen im Zollernalbkreis, sondern auch ein Ort mit musikalischer und vor Allem "schwermetallischer" Geschichte: Balingen wurde zum Synonym für Heavy Metal durch das Bang Your Head Festival, welches dort auf dem Messegelände über viele Jahre statt...

 

Platte der Woche

Termine

  • 02. April
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm

    Poesie gegen Populismus!

    Dies ist das Motto der vielfach preisgekrönten Satirikerin, Autorin
    und Feministin - wider Willen - Sarah Bosetti.
    Sarah Bosetti wurde für ihre Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) 2022 für den Deutschen
    Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und
    dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche»
    (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst:innen das politische Geschehen bespricht, und ist
    Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima,
    Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf
    gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten
    oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer
    über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten.

    Am Mittwoch, 2. April 2025, gastiert Sarah Bosetti mit ihrem neuen Bühnenprogramm
    „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“ im ROXY. Beginn: 20 Uhr.

    Tickets im Vorverkauf findet ihr auf der ROXY Website. 

    FreeFM Tipp
  • 03. April
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

     

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu untersützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und habt die Möglichkeit Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99