hnu

Prof. Dr. Rudolf Inderst

Was haben Wirtschaft, Kreativität und Videospiele gemeinsam?
Richtig: Den Studiengang Game Production und Management an der HNU Neu-Ulm – und seinen neuen Studiengangsleiter Prof. Dr. Rudolf Inderst!
In dieser Stunde geht’s um:
- Wie Games heute designt werden (und warum das spannend ist)
- Was Serious Games eigentlich ernst macht
- Wie KI und VR die Branche verändern
- Warum Lootboxen nicht nur nach Glitzer aussehen

24.04.2025 um 1700 bei Radio free FM – oder später als Podcast!

Systems Engineering bei der HNU

Wir reden mit Roland Amann, Studiengangleiter Systems Engineering (B.Sc.). Dieser besonderer Studiengang der HNU findet in Kooperation mit der TH Augsburg und der HS Kempten statt. Das Studienmodell ist an sich auch besonders, „Digital und regional“. Erfahrt alles über diesen Studiengang!

PROF. DR. ELMAR STEURER

ist der Leiter des Studiengang Wirtschaftskriminalistik an der HNU.

Wirtschaftskriminalität ist überall – von Bilanzbetrug bis Geldwäsche. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) startet im Wintersemester 2025/26 den neuen Studiengang Wirtschaftskriminalistik. Wir sprechen mit Prof. Dr. Elmar Steurer über:

- Was macht den Studiengang besonders?

- Welche Fächer stehen auf dem Lehrplan?

- Welche Karrierechancen ergeben sich?

- Wie praxisnah ist das Studium?

PROF. DR. MARTEN RISIUS

"Fake News & digitale Gesellschaft"
Fake News verbreiten sich schneller als je zuvor – doch warum ist es so schwer, sie zu bekämpfen? Prof. Dr. Marten Risius, Experte für Digital Society & Online Engagement an der Hochschule Neu-Ulm, gibt spannende Einblicke:
- Wie haben sich Fake News über die Jahre entwickelt?
- Warum sind sie so schwer zu stoppen?
- Metas Entscheidung, Faktenchecks einzustellen – was bedeutet das?
- Wie können wir Fake News erfolgreich entgegentreten?
- Was erwartet uns in der Zukunft?

PROF. DR. JENS KOLB

Er ist der Vizepräsident für Transfer und Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und Experte für Digitalisierung und Technologiemanagement.
Themen der Sendung:
- Welche Rolle spielt KI in Hochschulen und Universitäten?
- Wie können Hochschulen Unternehmen und Mitarbeitende im Bereich KI weiterbilden?
- Was können Unternehmen tun, um KI erfolgreich zu implementieren und Akzeptanz zu fördern?
- Wie kann KI als Innovationsmotor in Unternehmen dienen – und wie unterstützt die HNU dabei?
- Welche Chancen bietet KI?- Herausforderungen: Datenschutz, Bias, Nachhaltigkeit und die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen.

Die HNU wird 30

In diesem Jahr wird die HNU 30 Jahre alt und das wird gefeiert! In ihrem Jubiläumsjahr präsentiert sich die HNU deshalb mit 30 Jubiläums Veranstaltungen und -aktionen. Mit ihnen bietet die Vielfalt und der Innovationsgeist der Hochschule über die gesamte Bandbreite von Lehre, Forschung und Transfer hinweg eine Bühne. Was alles ansteht, erfahrt ihr in der Plattform.

PROF. DR. MARKUS CASPERS

Er ist der Leiter des Kompetenzzentrum Corporate Communication der Hochschule Neu-Ulm.
Was ist überhaupt Design und warum ist es wichtig? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Strömungen und der Zeitgeist?
Wir reden zudem über die Nachhaltigkeit im Design und über sein Buch "Vinyl World": Was sind die Ursachen für den Retrotrend im Bereich Vinyl?

Data Science und KI an der HNU

Kurze Personenvorstellung und Vorstellung des Themas. Daneben werden folglende Fragen behandelt: Was kann man unter Data Science und KI verstehen? Welche praktischen Anwendungsbeispiele hierfür gibt es im Alltag und in der Wirtschaft? Was kann die Künstliche Intelligenz nicht leisten, wo sind die aktuellen Grenzen?

Neuer Bachelor-Studiengang Data Science Management (DSM) an der HNU. Was macht den Studiengang besonders? Welche Studieninhalte hat der Studiengang?

Gast: Prof. Dr. Stefan Faußer
Moderation: Frank Riethdorf

Afrika-Institut der HNU

Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt Ulm.
Heute zu Gast ist Professor Dr. Thomas Bayer von der Hochschule Neu-Ulm. Er berichtet uns über das interdisziplinäre Afrika-Institut der HNU. Wie funktioniert diese praxisorientierte Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern? Wie lief der 3.Afrika-Tag für Unternehmen? Wie sind die Märkte in Äthiopien, Kenia und Ruanda strukturiert und welche Chancen eröffnen sich?

 

IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm

Prof. Dr. Philipp Brune

Am 12. Novemer findet der 11. IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm statt. Nach dem Jubiläum im letzten Jahr findet die Veranstaltung nun unter ganz anderen Vorzeichen statt. Die Corona-Pandemie macht auch vor dem IT-Kongress nicht halt und findet sowohl in den Themen der Vorträge als auch in der Organisation ihren Niederschlag. Zum ersten Mal finder der IT-Kongress dieses Jahr als reines Online-Event statt. Dies stellte die Organisatoren vor ganz neue Herausforderungen. Wie diese angegangen wurden, was das für eine Netzwerk-Vernstaltung wie diese bedeutet und um welche Themen es dieses Jahr gehen wird, darüber wollen wir in der Sendung mit dem Verantwortlichen auf Seiten der Hochschule Neu-Ulm, Prof. Dr. Philipp Brune, sprechen.
Gast: Prof. Dr. Philipp Brune
Moderation: Michael Troost

Seiten

hnu abonnieren