News

Bundesliga Rückblick - 19. Spieltag

Was war los in Deutschlands Bundesliga Stadien? Wie läuft der Zweikampf um die Meisterschaft zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen? Wie tritt Borussia Dortmund nach der Entlassung von Trainer Nuri Sahin auf und wie läuft es bei den Ulmer Spatzen in der 2. Bundesliga? Auf all das blicken wir im Bundesliga Rückblick zum 19. Spieltag! 

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Michael Bauersfeld (VOLT)

Bis zur Bundestagswahl am 23.02. stellen sich die Direktkandidaten für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau bei uns in der Plattform vor. 

Heute (Folge 1): Michael Bauersfeld (VOLT).

Was will die noch junge Partei in Deutschland und Europa besser machen als die anderen? Welche Themen liegen der Partei und Michael Bauersfeld besonders am Herzen? 

Politik mal gemeinsam statt gegeneinander: Eine Veranstaltungsreihe initiiert vom Ring politischer Jugend Ulm

Bald sind Bundestagswahlen und jede Partei versucht gerade so viele Menschen wie möglich davon zu überzeugen, dass ihre Inhalte die Besten sind. Zusammengefasst könnte man sagen, in der Politik herrscht mit Blick auf aktuell geführte Debatten ein großes Gegeneinander. Zuletzt konnte man das an dem Scheitern der Ampelkoalition sehen. 

Ob Politik auch anders kann, hat sich der Ring politischer Jugend gefragt. In Kooperation mit dem Gleis 44 und gefördert von der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether, wurde eine Veranstaltung in die Wege geleitet, um dem entgegenzuwirken: Gemeinsam statt gegeneinander. Am 21. Januar war die dritte Runde dieser Veranstaltungsreihe, diesmal mit einem ganz besonderen Konzept. Radio free FM war dabei und berichtet darüber. 

Was DU alles kannst. Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten

„was DU alles kannst. Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten“ ist die erste eigene Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können sich hier ihren Fähigkeiten, Interessen und Neigungen annähern.

Spielerisch und ohne Druck lässt sich an verschiedenen Stationen herausfinden, ob die eigenen Stärken im handwerklichen oder kreativen, im sprachlichen oder vielleicht im sozialen Bereich liegen. Im Vordergrund steht das Ausprobieren der Tätigkeiten selbst. In einem zweiten Schritt kann das Erlebte im Gespräch reflektiert werden: was kann ich, was kannst du? 

Birgit Höppl (Kuratorin) und Philipp Schneider (Kunstpädagoge) berichten über die Entstehung der Mitmach-Ausstellung und die Reaktionen der Gäste.

 

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Edwin Scharff Museums: https://edwinscharffmuseum.de/exhibition/was-du-alles-kannst/

Stimmen der Ukraine

Heute nimmt auf Radio free FM zum ersten Mal  die Musik- und Unterhaltungssendung „ Ukraine Stimmen" ihre Arbeit auf, in der alle Hörer und Hörerinnen viel Interessantes über die Ukraine sowie wunderbare musikalische Kompositionen hören werden. Die Redaktion stellt ihr Team den Hörern und Hörerinnen vor. Wir sind eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen Teilen der Ukraine, jede mit ihrem eigenen Schicksal, ihrer eigenen Lebensgeschichte. Wir sind alle unterschiedlich alt und haben verschiedene Berufe. Wir haben noch nie beim Radio gearbeitet, aber auf Initiative der ILEU e.V. Stiftung haben wir uns dem Team angeschlossen. Generell ist die Idee zu dieser Sendung entstanden, weil sie selbst daran interessiert sind, nicht nur über politische Themen hier in Deutschland zu sprechen, sondern auch über viele andere, die für unsere Hörer und Hörerinnen interessant sind.

 

 

#04 Aus Rio an die Weltspitze feat. Hugo Calderano

Hugo Calderano ist Tischtennis-Profi bei den Tischtenns-Freunden Ochsenhausen. (Fotocredit: Nicolai Schaal)

Die Tischtennis-Freunde Ochsenhausen sind Deutscher Pokalsieger und greifen in der Bundesliga die Meisterschaft an. Mit dabei: Hugo Calderano. Der brasilianische Tischtennis-Profi ist in der Pressetribüne zu Gast und schildert Alban und Frederic seinen Lebens- und Karriereweg von Rio de Janeiro nach Ochsenhausen. An weiteren Sportthemen mangelt es ebenfalls nicht - St. Paulianer auf Raubzug durch Baden-Württemberg, eine Lunge voll kalter Luft an der Streif und Handballer mit Stotter-Starts.

Willkommen: Stimmen der Ukraine

Der Countdown läuft...

Am Samstag, den 25.01. ab 16:00 Uhr, sind die Stimmen aus der Ukraine on Air. Unser neues Redaktionsteam stellt sich schon mal vor:

Wir kommen alle aus verschiedenen Teile der Ukraine. Jeder von uns bringt seine eigene Lebensgeschichte mit. Wir sind unterschiedlich alt und haben verschiedene Berufe.

Was wir aber alle gemeinsam haben: Niemand in unserem Team hat Radioerfahrung.

Zusagen haben wir aber trotzdem viel!

WIR, das sind: Marina Redina, Natalia Jiremenko, Svitlana Ulianova, Svitlana Gurina, Natalia Henzel und Oleg Ganzha. In unserer Sendung sprechen wir über alles, was uns aktuell bewegt.
Unbedingt einschalten!

Die OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drum herum stellen sich vor

Die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drumherum gründete sich kurz nach dem gemeinsamen Protest vieler Ulmer Bürger und Bürgerinnen gegen den Landesparteitag der
AFD am 5. Oktober 2024 in Ulm. Die OMAS GEGEN RECHTS stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und widersetzen sich jeder Art von Extremismus. Sie engagieren sich für Gleichberechtigung, die in
Vielfalt aller Kulturen und Nationalitäten, für Toleranz und ein respektvolles Miteinander und nicht zuletzt – für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Alter bedeutet Lebenserfahrung und Wissen - und nicht - stumm zu sein. Geschichte darf sich nicht wiederholen. Momentan umfasst die Gruppe 25 feste Mitglieder, darunter auch Opas - und nicht alle von Ihnen haben Enkel. Sie treffen sich regelmäßig im Plenum und in verschiedenen Aktionsgruppen.

Tibet, China und die Wasser Asiens

In den letzten Jahren erfuhr die Welt auf schmerzliche Weise, dass sich alle möglichen Dinge als Waffe einsetzen lassen: Handel, Migration, Informationen, Öl, Gas, oder seltene Erden.

Ein zunehmend als geopolitisches Machtmittel eingesetztes Gut ist Wasser.

Vom Wasser der großen Ströme, die das tibetische Hochplateau verlassen, hängt das Wohl und Wehe der Menschen ab, die an seinen Ufern wohnen: in Indien, Vietnam, Thailand, Myanmar oder Bangladesh. Doch der Wasserstrom ist gefährdet: Zum einen durch den Klimawandel, der die Gletscher Tibets immer schneller abschmelzen lässt, zum anderen durch Chinas Politik, die bei der Nutzung des „Blauen Goldes“ für die eigene Wirtschaft immer weniger Rücksicht auf die Natur Interessen der Menschen am Unterlauf nimmt.

Die Sendung beleuchtet Fakten und Hintergründe. Natürlich gibt es auch wieder einen Blick in Medien und Musik.

Redaktion: Sonja Putz und Bernd During von der Tibet InitiativeDeutschland e.V. Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm

 

Der Ring politscher Jugend

Der Ring politischer Jugend versucht die Allianz der politische Parteien, die mit ihren Jugendorganisationen auch Mitglied im RPJ sind, zu stärken, d.h. gemeinsam eine gemeinsame polititische Vision zu entwickeln. Ziel ist es eine demokratische Allianz zu formieren, die unter Einbindung lokaler Initiativen eine Vision für Deutschland im Jahr 2023 entwickelt und im Rahmen einer Veranstaltung im Gleis 44 mit Bundestagskandidierenden diskutiert (hat).
Im RPJ sind die Junge Union (CDU), die Jusos (SPD), die Jungen Liberalen (FDP) und die Grüne Jugend (die Grünen) gemeinsam aktiv.

Zu Gast in der Sendung ist Ella Oswald

Seiten

News abonnieren