News

#05 Klausuren killen Superbowl

Nächsten Montag findet der Superbowl in New Orleans statt. Alban und Frederic von der Pressetribüne sind gespannt

Heute unterhalten sich Alban und Frederic mal wieder in trauter Zweisamkeit über den Spitzensport - dass Alban trotz seiner anstehenden Prüfungen Zeit gefunden hat, ist schon bemerkenswert genug. Die Sport-Fans ordnen die Leistung der Deutschen Handball-Nationalmannschaft ein und sind sich einig: Die größte Szene bringen die letzten Sekunden des WM-Finals. Im Fußball erlebt der VfB Stuttgart turbulente Zeiten, in Ulm begeistert ein Ehinger Jung‘. Außerdem: Pfeile in Neu-Ulm, Gewehre in der Schweiz und keine Guacamole in der Nacht auf Montag.

Alles dreht sich ums Fahrrad!

Die Kinder der Grundschule Bildungshaus Ulmer Spatz haben sich auf eine echte Entdeckungstour begeben: Im Fahrradmuseum ging’s von den ersten Drahteseln bis zu modernen Rennrädern. Im Fahrradladen gab’s Tipps, wie euer Rad länger durchhält und was bei einer Panne hilft. Und ein Polizist hat ihnen verraten, worauf es bei der Fahrradprüfung und im Straßenverkehr ankommt.
Neugierig? Dann schaltet ein – es lohnt sich!

Am 07.02. von 15:00 - 16:00 Uhr auf der  102,6 MHz, oder im Livestream

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Marcel Emmerich (Grüne)

In Folge 4 unserer Reihe zur Vorstellung der Ulmer Kandidaten zur Bundestagswahl am 23.02. kommt heute Marcel Emmerich von den Grünen zu uns, der bereits im Bundestag sitzt und dort auch bleiben will. 
Ihm liegen vor allem der Schutz unserer Demokratie, Sicherheit und Klimaschutz am Herzen. Er setzt sich dafür ein, dass das Leben bezahlbar bleibt, alle die Chance auf einen gerechten Anteil am Wohlstand bekommen und dass die Modernisierung vorangetrieben wird. 

Moderation: Friedrich Hog

Bundesliga Rückblick - 20. Spieltag

Die Rückrunde geht weiter! Die Bayern stolpern beinahe gegen Aufsteiger Kiel, Dortmund gewinnt endlich wieder ein Bundesligaspiel, die Ulmer waren zu Gast in Düsseldorf und und und...
Auf all das schauen wir in unserem Bundesliga Rückblick! 

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Anke Hillmann-Richter (FDP)

In der dritten Folge der Reihe zur Bundestagswahl am 23.02. lernen wir heute Anke Hillmann-Richter von der FDP kennen. Die verheiratete Mutter von drei Söhnen setzt sich schwerpunktmäßig ein für

- solide Finanzen und eine gute Alterssicherung 

- Soziales und Finanzen - zwei Seiten einer Medaille

- Bürokratieabbau und Digitalisierung.

In der Plattform von 16:00 bis 17:00 Uhr steht sie unserem Moderator Friedrich Hog Rede und Antwort. Seid gespannt. 

DiLämma Schulradio-AG ist endlich wieder on Air!

Endlich ist es wieder soweit! Unsere Schulradio-AG „DiLämma“ geht am Freitag, 31.1.2025 on Air. Interessante Interviews, unterhaltsame Umfragen und wahnsinnig Wissenswertes zum Thema „Musik“ erwarten dich, dazu gibt es frische und abwechslungsreiche Musik. Tune in!

Auf der 102,6 MHz oder im Stream

 

Wer bin ich? Meine Wurzeln

Die Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule haben eine ganz persönliche und besondere Sendung vorbereitet. Unter dem Motto Heimat erzählen sie von ihren Herkunftsländern und ihrem Zuhause. Außerdem haben sie Frau Anna Sonntag, eine Integrationsbeauftragte der Stadt Ulm, im Interview. Was ist eine gute Integration? Wie bunt ist unsere Stadt?
Schaltet ein und seid dabei! Heute – nur auf eurem Kinderradio! 

 

Die Sendung der Radio Mikrowelle läufte heute, am 31.01.2025 von 15:00 - 16:00 Uhr auf der 102,6 MHz oder bei uns im Livestream

Radio free FM sucht ein neues Teammitglied für die Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) (70%)

Das Programm von Radio free FM wird gestaltet von 150 ehrenamtlich arbeitenden Redakteuren und 10 Übungsleitern. Für die Koordination unserer internen und externen Aktivitäten suchen wir eine engagierte Person, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeit aufnehmen könnte. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr angelegt; Verlängerung ist möglich und erwünscht.

 

 

 

 

Die anstehenden Aufgaben

  • Weiterentwicklung der bestehenden Kommunikationskonzepte
  • programmbezogene Pressearbeit sowie aktuelle Notizen für die Radio-Website
  • Kontaktpflege mit anderen freien Radios (Verbandsarbeit, Programmaustausch)
  • pro-aktive Beteiligung an Teamaufgaben (Programmkoordination, Betreuung von Praktikant*innen) und gemeinsamen Aktionen (Live-Einsätzen, Lokalmessen, Info-Abenden)
  • Entwicklung und Betreuung von Kooperationen mit Vereinen, Schulen oder Kulturpartnern, ggf. projektbezogen
  • Kommunikations- und Redaktionspläne erstellen und führen

Wir erwarten

  • (radio-)journalistisches Grundwissen, möglichst medienpädagogische Vorerfahrung
  • Lust am Umgang mit bunt gemischten Benutzerkreisen
  • ein gutes Verständnis von Umgang und Arbeit mit Soziale Medien
  • selbständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Fortbildung und zur Einarbeit in die Studio-Handhabung
  • Interesse am aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurs und an der Medienentwicklung
  • Identifikation mit den Zielen des Freien Radios
  • kommunikative und soziale Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und mit Gestaltungsspielraum
  • ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und engagiertes Team
  • ein diverses und vielfältiges Umfeld
  • eine Teilzeitstelle
  • 1.890 € brutto

 

Das hört sich für dich gut an? Du hast Interesse?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: jobs@freefm.de

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Leopold Hurst (die Linke)

In der heutigen Plattform zur Bundestagswahl (Folge 2) ist Leopold Hurst (die Linke) zu Gast.

Erderwärmung, Konflikte und rechte Staatschefs. Leopold Hurst erklärt uns, wie seine Partei im Bundestag damit umgehen will.Soziale und finanzielle Sicherheit, sozialverträglicher Klimaschutz, die Aufgabe Deutschlands bei der Beilegung der weltweiten Konflikte sind Themen, die ihm wichtig sind.

Mehr dazu um 16:00 Uhr in der Plattform.

Seiten

News abonnieren