News

Bundesliga Rückblick - 27. Spieltag

Die Bundesliga ist zurück nach der Länderspielpause. Im vorerst letzten Bundesliga Rückblick, hier bei free FM, werfen wir unter anderem einen Blick auf die Bayern, die nach zwei sieglosen Spielen unter Druck standen, den BVB, der die Mannschaft der Stunde aus Mainz empfing und die Leipziger, die am Sonntagmorgen ihren Trainer freigestellt haben! 

 

Klicks, Likes und Beats: Die Evolution der Musikpromotion im Zeitalter von Social Media -mit Stimmen aus Szene und Industrie

Musikpromotion- Was ist das und wie hat sie sich über die Jahre verändert? Wie schaffen es Musiker*innen, unter der Informationsflut und durchgängigen Reizüberflutung heutzutage nicht unterzugehen? Wie kann man in Erinnerung behalten werden, wenn sich die Aufmerksamkeitsspanne auf paar wenige Sekunden beschränkt? Wie kann man auffallen? 

Um diese Frage zu beantworten hat Joana Lehr mit Joo Kraus und Florian Kiesling von Van Holzen gesprochen. Ina Neumayr von PopupRecords liefert zusätzlich die notwendige Expertise. 

"Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio" Sendung zu Bildung und Vermittlung mit Pia Jerger

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät? 

Ein Museum ist mehr als nur ein Ausstellungsraum. Als außerschulischer Lern- und Erlebnisort fördert das Museum interdisziplinäres Lernen, setzt kreative Impulse und hilft uns,Geschichte und Gegenwart zu begreifen. 

Damit möglichst viele unterschiedliche Menschen das Museum und seine Inhalte auf ihre Weise entdecken können, entwickelt die Abteilung Bildung und Vermittlung zielgruppenspezifische Angebote und Formate.

In der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur werden Impulse zur Schulung der eigenen Wahrnehmung, zum Hinterfragen, Weiterdenken und selbst Gestalten angeboten. Wie erkundet ein Kitakind eine Kunst-Ausstellung, im Gegensatz zu einer Seniorin? Was könnten Sie bei einer Begegnung im Ausstellungsraum miteinander erleben und voneinander lernen?

 

Über die unterschiedlichen Zugänge zu Kunst Kultur im Bereich Bildung und Vermittlung erzählt Pia Jerger live in der "Plattform" am Donnerstag, 27.03.2025 um 16.00 Uhr.

 

Pia Jerger ist seit 2017 am Museum Ulm im Bereich Bildung und Vermittlung tätig. Sie hat an der Universität Konstanz Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft studiert und ihren Master an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf in Kunstgeschichte/Kunstvermittlung absolviert. 

 

 

 

Das Pfotenhöfle

Was ist denn ein "Pfotenhöfle"? wird sich der eine oder die andere fragen.

Das Pfotenhöfle ist eine Art kleiner Gnadenhof in Unterelchingen.
Hier leben gehandicapte Katzen, Hunde und mittlerweile auch gerettete Hühner.
Die Tiere werden versorgt, bekommen medizinische Hilfe und alles was sie benötigen um ein würdevolles, angemessenes Leben führen zu können.

Iris Rudisch managt das Ganze und gibt uns heute in der Plattform bei Julius Taubert einen Einblick in den Verein. 

Nations League Rückblick - Viertelfinale

Am vergangenen Wochenende war Länderspielpause, also keine Bundesliga und 2. Bundesliga. Somit gibt es heute statt einem Bundesliga-Rückblick einen Rückblick auf die Viertelfinal-Spiele der Nations League, wo auch die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz war.

Von Konsum zu Kontrolle: Ein Selbstexperiment über den Abstand zu Social Media

Social Media. Zwei Wörter die uns durch den Alltag begleiten. Täglich sind wir auf den Plattformen unterwegs. Aber was macht der Konsum mit uns? Welche Auswirkungen hat dieser auf unsere Psyche und ab wann könnte man süchtig nach Social Media sein? 

In Wochenberichten erzählt Lilian über ihren Abstand zu Social Media und zieht Professor Christian Montag als Experten hinzu. 

 

#08 Die Stimme der Königsklasse feat. Jonas Friedrich

Fußballkommentator Jonas Friedrich ist zu Gast bei der Presstribüne.

Die Pressetribüne ist sein Arbeitsplatz - Fußballkommentator Jonas Friedrich ist zu Gast bei Alban und Frederic und berichtet über seinen Traumberuf. Er kommentierte bereits weit über tausend Spiele in der Bundesliga und Champions-League und hat dabei fast alle großen Fußballstadien besucht. Im Podcast spricht er unter anderem darüber, welche Rolle Baseball in den Anfängen seiner Laufbahn gespielt hat, welche besonderen Vorgespräche er bereits mit Trainern führen durfte, sowie was einen guten Kommentator ausmacht. Außerdem gibt Jonas Friedrich den Ausblick: So schneiden die süddeutschen Clubs am Ende der Saison ab.

Musikmarathon am 22.03.2025

 „Einsatz — Musik für Menschen in Not e.V." heißt der Verein, der auch dieses Jahr wieder das besondere Benefizkonzert im Roxy veranstaltet.
Übermorgen um 19.00 Uhr ist es soweit. Der Musikmarathon 2025 beginnt. Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Über den Hintergrund der Veranstaltung, das Konzept und die Idee, wie der Verein entstand, berichten Anne Blaumer und Dominik heute in der Plattform.

Moderation: Michael Troost

Waldbaden und Seelenplätzchen

Seit Gaby Fischer sich in den Stadtführerinnen-Ruhestand begeben hat beschäftigt sie sich mit anderen Dingen. Was das ist und warum es ihr wichtig ist, erklärt sie in der heutigen Plattform mit Max Strauß.

…. Und der Mensch blüht auf! das Canapé Café

 

Treffpunkt Canapé

Ein Ort für persönliche Begegnungen und Gespräche zwischen Menschen verschiedenster Lebenswelten

Mit dem Canapé Café wurde in der Mitte der Weststadt ein Platz geschaffen, dessen freundliche Atmosphäre sich längst in der ganzen Stadt herumgesprochen hat. Träger des Cafés ist die AG West e.V., ein gemeinnütziger Verein für Jugendhilfe und soziale Arbeit. Betrieben wird das Canapé von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die dort mit viel Engagement kochen, backen, an der Theke bedienen oder sich um die Instandhaltung des Cafés kümmern. Die bunte Vielfalt der Helfer spiegelt sich auch in den Gästen wieder. Ob Jung oder Alt, arm oder reich, mit oder ohne Handicap: all das spielt hier keine Rolle. Hier darf sich jede/r wie zuhause fühlen, nette Leute treffen, gemütlich ein Buch lesen oder einfach bei Kaffee und Kuchen entspannen.
Das Canapé Café ist ein freundlicher und gemütlicher Treffpunkt für alle - sozial, offen, warmherzig!

Seiten

News abonnieren