Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

klassisch modern

Podcast (RSS)

Klassisch modern bringt Gedichte und Ausschnitte aus Romanen und Erzählungen klassisch moderner Autoren. Dazu Musik von Zappa, Pink Floyd, Black Sabbath u.a. - Schwerpunkt Siebziger bis Neunziger Jahre. Noch mehr Wortkunst unter www.wortkunstlauf.de. Im Studio: Moderiert und rezitiert von Jörg Neugebauer Weitere Infos: joerg.neugebauer@freefm.de

Interview mit Jörg Neugebauer:

http://www.freefm.de/node/4815

Sendungsblog

Der Katzenmann

...heißt ein Gedicht von Ralf Grüneberger, zu finden in der neuen Anthologie "Frauen und Männer" herausgegeben von Gabriele Trinckler. Des weiteren werden Texte von Judith Hennemann, T.S. Eliot und Samuel Beckett gelesen. Musikalisch gibt Marianne Faithful mit "Sister Morphine" den Ton an, assistiert von Bob Dylan, Mozart, Peter Frampton u.a.

Mitte des Winters

Das ist der Titel eines Gedichts von Georg Heym, der am 12. Januar 1912 mit 24 Jahren starb. Von Ataol Behramoglu gibt es zwei Gedichte zu hören, übersetzt von Safiye Can. Der Band "Im Herzen ein Kind - in der Tasche ein Revolver" ist kürzlich im Elif Verlag erschienen. Weitere Gedichte, und zwar aus Mexiko, aus der aktuellen Ausgabe der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN, die in Graz erscheint.

Allen Hörern von "Klassisch modern" ein gesundes und glückliches Neues Jahr!

Love is the Seventh wave

..heißt ein Lied von Sting, das in dieser Sendung zu hören sein wird, neben Musik von Van Morrison, Bruce Springsteen, Aretha Franklin u.a. Literarisch steht T.S.Eliot im Mittelpunkt, von dem der aktuelle Literaturnobelpreisträger Robert Zimmerman viel gelernt hat, Eliot erhielt die Auszeichnung 1948. Weitere Gedichte stammen aus der neuen Weihnachts-Anthologie des Reclam Verlags.

an die zerbrechlichkeit aller körper

So ist ein Gedicht von Carl-Christian Elze betitelt, das - neben solchen von Sylvia Plath, Walle Sayer, Rilke u.a. - in dieser Sendung zu hören ist. Dazwischen Musik von Neil Young, Willie Nelson, Molly Hatchet u.a.

Bob Dylan's Gesänge

Anfang Dezember wird Bob Dylan der Literaturnobelpreis verliehen. Aus diesem Anlass soll Dylan am Beispiel seines vor 50 Jahren erschienenen Albums "Blonde on Blonde" als Rhapsode vorgestellt werden, bei dem Text, Klang und Rhythmus eine einzigartige Mischung bilden - "Gesänge" in einer Tradition, die bis zu Homer und Pindar zurückreicht.

Painting: Laura Tetrault

Betrachtung der Zeit

So heißt ein Vierzeiler von Andreas Gryphius, der vor genau 400 Jahren in Schlesien geboren wurde. Zu diesem Anlass hat der Lyriker Uwe Kolbe ein "Gryphius-Lesebuch" herausgegeben, aus dem in der Sendung mehrere Texte rezitiert werden - eingerahmt von Versen von Hölderlin sowie einem eigenen Gedicht aus der Reihe "Versheimat", der Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 24.

How much, schatzi?

...so lautet der Titel eines Prosabandes des Wiener Dichters H.C. Artmann, der mit seiner "Poetik des Einfalls" ein ungewöhnliches und sehr amüsantes Lebenswerk geschaffen hat. Unter anderem erhielt er 1997 den Georg Büchner-Preis. Von ihm stammen die in dieser Sendung gelesenen Texte. Dazwischen Musik von Bob Marley, Stevie Ray Vaughan u.a.

Das sind die bangen Abenddramen...

..so fängt ein Gedicht an, das Rilke 1898 im Oliva-Park zu Danzig zusammen mit einer jungen Frau verfasst hat - wahrscheinlich mit Johanna Niemann. Der Danziger Aufenthalt war überhaupt wegweisend für die poetische Zukunft des damals 23jährigen Rilke. Zwischen den Texten von Rilke, Kafka, Georg Heym u.a. werden Coverversionen von Bob Dylan-Titeln zu Gehör gebracht

Rilke in Danzig

Vom 20. - 24.September findet die alljährliche Rilke-Tagung statt, diesmal in Gdank. Deshalb steht ein Rilke-Gedicht am Anfang dieser Sendung: Eté, in der Übersetzung von Rätus Luck. Ein anderer Schwerpunkt: Ausschnitte aus der Meeres-Ode von Fernando Pessoa. Musikalisch geht es Spanisch zu: Bekannte Heavy Metal-Stücke erklingen auf der Flamenco-Gitarre.

Seiten

klassisch modern abonnieren

Sendezeit

Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 13.05.2025

Sendet seit

30. März 2009

Redaktion

Jörg Neugebauer
joerg.neugebauer@freefm.de

7 Tage plus

Di., 15.04. | 11.00 - 12.00 Uhr