Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

klassisch modern

Podcast (RSS)

Klassisch modern bringt Gedichte und Ausschnitte aus Romanen und Erzählungen klassisch moderner Autoren. Dazu Musik von Zappa, Pink Floyd, Black Sabbath u.a. - Schwerpunkt Siebziger bis Neunziger Jahre. Noch mehr Wortkunst unter www.wortkunstlauf.de. Im Studio: Moderiert und rezitiert von Jörg Neugebauer Weitere Infos: joerg.neugebauer@freefm.de

Interview mit Jörg Neugebauer:

http://www.freefm.de/node/4815

Sendungsblog

Eine Erzählung aus Afrika

...steht im Mittelpunkt der Sendung, und die Autorin ist Doris Lessing, die als Tochter britischer Eltern in Südafrika aufgewachsen ist. Nach ihrer Rückkehr nach England wurde sie lange Jahre von britischen Geheimdienst überwacht, 2007 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. In der Begründung hieß es, diese Vergabe gelte "der Epikerin weiblicher Erfahrung, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen“ habe. Lessing wies stets alle Versuche zurück, sie als Feministin zu vereinnahmen.

Prometheus till the end of the day

Drei der besten Goethe-Gedichte gibt's in der Sendung zu hören, dazwischen die Kinks, Elvis Presley und andere Klassiker sowie einen Prosatext von Wolfgang Weinkauf. Klassisch modern - jedes Mal eine neue Überraschung...

Ein Abend in Lima

Un Soir à Lima heißt ein Langgedicht von Fernando Pessoa, wenige Wochen vor seinem Tod im Herbst 1935 geschrieben. Auf Deutsch liegt es seit 2014 in der Übersetzung von Ines Koebel vor - in dem neuen Sammelband "Pessoa - Er selbst". Zusammen mit anderen bisher unbekannten Gedichten aus Pessoas "Schatztruhe" wird es in dieser Sendung gelesen.

All die Leute hier

...heißt ein Gedicht aus Safiye Cans neuem, im Wallstein Verlag erschienen Lyrikband "Kinder der verlorenen Gesellschaft, der in dieser Sendung vorgestellt wird. Weitere Texte stammen u.a. von Dylan Thomas und Georg Heym, die Musik aus dem Umkreis von Pink Floyd.

Bauplan für etwas anderes

So heißt der Debutband von Judith Hennemann, der soeben erschienen ist. Weitere Gedichte von Pessoa, Sylvia Plath, Ted Hughes u.a. Und Musik von Styx, Anthony Philipps und Ronnie Wood. Nicht zu vergessen ein Kurzprosatext von Lilli Grün: Lendemain.

Glückliche Tage

...ist der Titel eines Gedichts von Johann Lippet in der neuen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift SIGNUM. Überhaupt steht diesmal die Lyrik im Zentrum, darunter eine literarische Wiederentdeckung: Das Gedicht "Wenn du mich einmal nicht mehr liebst" von Lili Grün. Zwischen den Texten Musik u.a. von Dave Sinclair, Grand Funk Railroad, Danny Kirwan und den Beatles.

Fremde unter Fremden

Zum Valentinstag gibt's etwas Valentin (Karl), dazwischen die Mondscheinsonate, King Crimson und Robert Walser "Aus dem Bleistiftgebiet" - die 200. Sendung!

Ich muss mein Herz üben

Der gleichnamige Gedichtband von Angela Krauß wird in dieser Sendung vorgestellt. Sowie Lyrik aus der ORTE-Agenda 2017 und ein Abschnitt aus Fee Katrin Kanzlers Roman "Sterben lernen". Musik von Mozart, Led Zeppelin u.a.

Phantomschmerz

In der Sendung von 17.01.2017 gelesene Texte von Brigitte Fuchs, T.S. Eliot, Samuel Beckett, Judith Hennemann, Anna Breitenbach u.a.

Seiten

klassisch modern abonnieren

Sendezeit

Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 13.05.2025

Sendet seit

30. März 2009

Redaktion

Jörg Neugebauer
joerg.neugebauer@freefm.de

7 Tage plus

Di., 15.04. | 11.00 - 12.00 Uhr