Alles auf
einen Blick

Radio free FM Awards

Der Programmrat G7 vergibt einmal jährlich den Radio free FM Award. Ein goldenes Utensil wird jeweils im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins an eine Redaktion vergeben. Abwechselnd werden Wort- und Musikredaktionen, die auf Radio free FM senden, mit der Auszeichnung beglückt.

Nicht nur die prämierte Redaktion zeigt außergewöhnliches Engagement. Sie steht stellvertretend für den hohen ehrenamtlichen Einsatz aller Redakteure auf Radio free FM. Mit Nominierungen zum award werden daher weitere Redaktionen besonders ausgezeichnet.

Radio free FM Award 2025: Nominierungen

25. Februar 2025

And here are the nominees... 

Musik L'Afrik (Douglas Hamilton)

Seit 2019 bringt Douglas Hamilton uns die afrikanischen Beats und Musikrichtungen näher.  Alle zwei Wochen am Samstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr legt DJ Beeman Musik aus ganz Afrika auf und lässt die 102,6 MhZ beben. 

Jazzin (Roland Jetter, Uwe Brennenstuhl & Frank Riethdorf)

Immer live - immer echt. Und immer als Konkurrenz zum Tatort, nicht von ungefähr die Anmoderation “Radio free FM, Jazzin’, Sonntagabend 20.15 Uhr”. Die Jungs, mittlerweile schon etwas angegraute ältere Herren, weil seit free FM-Urzeiten dabei, können es, was die Spannung angeht, leicht und locker mit den Kommissaren aus Münster und München aufnehmen. Kreuz und quer geht’s durch den Jazz und musikalische Randgebiete; Schubladendenken ist Roland Jetter, Uwe Brennenstuhl und Frank Riethdorf fremd, Groove das verbindende Element. Fly me to the moon oder: Macht weiter so!

Step up (Heiko Moser, Marco Ianosini & Sören Jakubassa)

Seit 1998 gibt es jeden Samstagabend on air gebrochene Beats von der DJ/Produzenten-Formation nme click. Drum & Bass tönt über den Äther, wenn die Jungs von nme click die 102,6 MHz zum Tanzen bringen. 

Radio free FM Award 2024 "Goldenes Mikrofon"

20.März 2024

And the winner is...

Seit fast 16 Jahren begeistern uns Lucimar Da Silva Kraus und Adriana Junqueira Brugger jeden zweiten Montag mit der portugiesischen Sprache live on air. Mit dieser langen Sendungshistorie sind die beiden inzwischen länger on air als Berblinger und alle anderen nominierten Wortsendungen dieses Jahres. Neben Themen wie Kultur, Politik und Alltäglichem, gibt es auch regelmäßig Interviews und - selbstverständlich - Musik aus Portugal und Brasilien zu hören. Dabei wird es nie langweilig und die Hörer:innen drehen am Montagabend die 102,6 MHz auf, um immer neue Fakten und Geschichten über die portugiesisch-sprachigen Länder zu erfahren. Mit einem fröhlichen Muitós Parabens! zeichnet der G7 in diesem Jahr 

CARAVELAS
 

mit dem goldenen Mikrofon aus! 

Radio free FM Award 2024: Nominierungen

19. Februar 2024

And here are the nominees...

CARAVELAS (Lucimar Da Silva Kraus & Adriana Junqueira Brugger) 

Seit 2008 senden Lucimar Da Silva Kraus & Adriana Junqueira Brugger alle zwei Wochen am Montagabend auf Portugiesisch. Von 17 bis 18 Uhr hören wir alles über Kultur, Politik und Musik rund um Brasilien, Portugal und andere portugiesisch-sprachigen Länder.

KLASSISCH MODERN (Jörg Neugebauer) 

Jörg Neugebauer ist seit 2009 bei Radio free FM on air. Er berichtet alle vier Wochen von 11 bis 12 Uhr über klassisch moderne Autoren. Von Gedichten über Ausschnitte aus Romanen bis hin zu Erzählungen ist alles dabei, unterstützt von Musik mit dem Schwerpunkt aus den 70 bis 90er Jahren.

EINE STUNDE MIT… (Frank Riethdorf) 

Alle vier Wochen lädt Frank Riethdorf einen Gast ein, um eine Stunde mit ihm/ihr zu verbringen. Donnerstags von 17 bis 18 Uhr tauchen wir über die 102,6 MHz in das jeweilige Fachgebiet des Gastes ein. Die Sendung deckt ein breites Spektrum an Forschungsschwerpunkten ab: von den  Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Ingenieurwissenschaften.

Radio free FM Award 2023 "Goldenes Mikrofon"

22. März 2023

And the winner is ...

Seit über 14 Jahren ON AIR und damit die Älteste der nominierten Sendungen, ist die Redaktion, bestehend aus Heiko Rebmann und Patrick Rueß, regelmäßig alle vierzehn Tage auf der UKW 102,6.  Immer dem Gitarrenklang voraus, können wir in den ungeraden Wochen am Dienstag ab 18 Uhr der Redaktion zuhören, wie sie auch mal Pfade abseits der Gitarre aufsucht und uns näher bringt. Dabei wird in alten, vergessenen Häfen nach Musik gefischt, aber auch in neuen, noch nicht entdeckten, Gewässern. Dabei wird es nie langweilig und es gibt immer Neues zu entdecken.  Für ihr treues Engagement, regelmäßiger Sendung, toller Riffs und wahnsinns Soli wird die Redaktion die

Ton-Strahlung

mit dem goldenen Mikrofon ausgezeichnet!

Radio free FM Award 2023: Nominierungen

21. Februar 2023

And here are the nominees...

Gulaschkanone (Matej "Matikku" Pokorny)
Alle zwei Wochen Donnerstags von 20 bis 21 Uhr hören wir Matikku mit Popmusik der schwungvolleren Gangart aus der ganzen Welt. Dabei gilt das Motto: “Jung, Frisch, dynamisch!”.Unter den TOP 3 für den G7-Award 2023 ist die Sendung Gulaschkanone.

Ton-Strahlung (Patrick Rueß, Heiko Rebmann)
Bereits über ein Jahrzehnt können wir gitarrenlastige Musik alle zwei Wochen Dienstags ab 18 Uhr auf der 102,6 hören. Getreu dem Sendungsmotto “Wir machen worauf wir Bock haben!” ist die Sendung Ton-Strahlung in der engeren Auswahl für den G7-Award 2023. 

Klassische Gitarre Jetzt (Tino Tindaro ADDAMO)
Die jüngste der nominierten Sendungen geht mit Tino jeden Montag von 19 bis 20 Uhr on Air. Dabei steht die Klassische Gitarre - auch als Konzertgitarre oder Spanische Gitarre bekannt - im Mittelpunkt. Nominiert für den G7-Award 2023 ist die Sendung Klassische Gitarre Jetzt.

Radio free FM Award 2018 "Golden Globe"

23. März 2022

And the winner is ...

Mit knapp 10 Sendungen ist es wohl die Sendung bei Radio free FM mit (noch) den wenigsten Beiträgen. Trotzdem hat es den Programmrat nicht davon abgehalten genau diese Redaktion zu küren. Denn mit Themen vom Klimawandel über Zukunftsvorstellungen, Aktivismus und Jugendbewegungen sprechen die Mitglieder von Friday´s for Future nicht nur eine jüngere Generation an, sondern erreichen die gesamte Gesellschaft. Mit dem Engagement jedem die aktuellen Geschehnisse, vor allem im Bereich des Klima-wandels, näher zu bringen und aktiv die Gesellschaft darauf hinzuweisen, bringt die Sendung Talks for Future einen großen Aspekt zum Thema der Nachhaltigkeit mit zu Radio free FM.
Der G7 Award geht an

Talks for Future!

Herzlichen Glückwunsch!

Radio free FM Award 2022: Nominierungen

22. Februar 2022

And here are the nominees...

Caravelas (Lucimar Da Silva Kraus, Adriana Junqueira Brugger)
Seit 2008 hören wir alle zwei Wochen montags von 17 bis 18 Uhr alles über Kultur, Politik und Musik um Brasilien, Portugal oder anderen portugiesischsprachigen Ländern.

Weltfunk (Tibet Initiative Ulm/Neu-Ulm, Matthias Glass, Alejandro Ceballos)
Acht Jahre sendet der „Weltfunk“ bereits alle zwei Wochen donnerstags von 18 bis 19 Uhr bei Radio free FM. Hierbei werden Themen wie Klimawandel und das Aktuelle Geschehen auf der Welt behandelt.

Talks for Future (Helena Miller, Merit Willemer & Fridays for Future Ulm)
Fast ein Jahr senden Mitglieder von Friday´s for Future alle vier Wochen donnerstags von 17 bis 18 Uhr über Klimakrise, -politik und - ziele. Zusätzlich geht es um die Funktion einer Jugendbewegung dessen Aktivismus.

Radio free FM Award 2021 "Goldenes Mikrofon"

24. März 2021

And the winner is ...

Seit 81 Ausgaben, zuverlässig alle 14 Tage am Samstag Nachmittag präsentiert uns Oliver Mayer aus seiner seinem fast unerschöpflichen privaten Musikarchiv wahnsinnig tolle Musik aus allen möglichen Genres. Immer schön gemischt, mal ältere, mal brandneue Titel - stets mit umfassender Begleitinfo. Immer wieder lauschen wir Musik von Bands und die Interpreten die man einfach mal als Geheimtipp bezeichnen kann. Einige Bands und Titel liefen dann z.B. auch in AAS. Gelegentlich finden auch Gäste den Weg in seine Sendung. Oli‘s Engagement ist herausragend, seine stundenlange Sendungsvorbereitung, seine Weihnachtsspecial - man spürt: Oli lebt für seine Sendung. Hätte er nicht schon eine Doktor-Titel, wir würden ihn zum „Dr der Musik“ ernennen.

Stets begleitet Oli seine Welle mit einem ideenreichen Social Media Auftritt.
Wir freuen wir uns schon auf die nächste Ausgabe!

Der G7 Award für Einzigartigkeit, Engagement und musikalische Vielfalt geht an…

Oliver Mayer und die Welle Wahnsinn!

Wir gratulieren ganz herzlich!

Radio free FM Award 2021: Nominierungen

17. Februar 2021

And here are the nominees..

Platte Macchiato (mit Daniel Bruckner aka Don Dohna):
Seit fast 16 Jahren on Air bereichert uns die Sendung "Platte Macchiato" im Samstag-nachmittags-Flair und zeigt uns Musik aus allen möglichen Blickwinkeln. 

Rock´n´Rock Flashback (mit Roland Eberhardt): 
Auch unser Roland Eberhardt ist bereits seit fast sieben Jahren auf dem Äther und bringt uns die Musik der 50er und 60er Jahre in allen Facetten am Donnerstag Abend zurück. 

Welle Wahnsinn (mit Oliver Mayer):
Die jüngste Sendung unserer Nominierten kann bereits auch schon über 4 Jahre aufweisen und stellt uns am Samstag Nachmittag wahnsinnig gute Musik, fast ausschließlich von analogen Tonträgern vor. 

Radio free FM Award 2020 "Goldene Klingel"

27. März 2020

And the winner is ...

In seinem Hirn brannte nur noch eine Idee: Mit dem Fahrrad einmal um die Welt und die Hörer von Radio free FM sollten ihn begleiten. Ab ging es am 11. Juli 2017 in Donaueschingen und die Donau entlang zum Schwarzen Meer, durch die Ukraine nach Moskau und Georgien. In Asien durch Sri Lanka, Mumbai, Hong Kong, Bangkok, Indonesien bis Australien und Neuseeland. Nun wurde mit Argentinien der 4. Kontinent betreten, Brasilien durchquert und von Rio de Janeiro der Sprung nach Kapstadt in Afrika gewagt. Von hier ging es über Arusha nach Sansibar, wo er sich wohl noch aufhält oder ist er schon Richtung Heimat unterwegs? Über die Episoden seiner Reise auf 2 Rädern hat Philipp Zey alle 14 Tage eine Stunde auf Radio free FM berichtet. In vorproduzierten Sendungen, wo nur die Götter wissen, wie es ihm immer gelungen ist, ins Internet zu kommen.

Der Radio free FM Award 2020 "Goldene Klingel" wird verliehen als Auszeichnung für extreme Ausdauer und Vorproduktion unter schwierigsten Bedingungen an die Redaktion...

Fillyroundtheworld

...verliehen am 27.05.2020 auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e.V.

Wir gratulieren!

Seiten