Alles auf
einen Blick

Radio free FM Awards

Der Programmrat G7 vergibt einmal jährlich den Radio free FM Award. Ein goldenes Utensil wird jeweils im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins an eine Redaktion vergeben. Abwechselnd werden Wort- und Musikredaktionen, die auf Radio free FM senden, mit der Auszeichnung beglückt.

Nicht nur die prämierte Redaktion zeigt außergewöhnliches Engagement. Sie steht stellvertretend für den hohen ehrenamtlichen Einsatz aller Redakteure auf Radio free FM. Mit Nominierungen zum award werden daher weitere Redaktionen besonders ausgezeichnet.

Radio free FM Award: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2015

06. Oktober 2015

And here are the nominees ...

Im Jubiläumsjahr 20 Jahre Radio free FM und 20 Jahre freies Radio in Baden-Württemberg gebührt die turnusgemäße Auszeichnung einer Musikredaktion. Hier kommen die Nominierungen für den Radio free FM award 2015:
 

Der letzte Mohikaner streift immer im Licht des Sonntagnachmittag zwischen 15 und 17 Uhr die Urwälder des terrestrischen Äthers. Alternative Crash wurde bereits im Jahr 1995 von Sirko Güntner und Jens Frigge geboren und ist damit vermutlich die letzte Sendung, die uns vom Sendestart weg in - zumindest teilweise - selber Besetzung geblieben ist. Unsere Ossis hatten zuvor die Ulmer Kulturszene im CAT Café unterstützt und kundschafteten bereits die alternativen Jagdreviere der DDR aus. Die Republikflucht ermöglichte den direkten Zugang zu den unendlich Weiten der Musikindustrie. Als Jäger und Sammler gruben sie die besten Trüffel der reichen 90er Alternative Label-Szene aus und der Konzertveranstalter Jens schleppte zahlreichen Bands vor oder nach ihren Gigs ins Studio und verschaffte Hörer und Nachbarn den einzigartigen Genuß frischer Live-Musik Während Jens weiter zog, gelangte Sirko mit der Besetzung des Musikarchivs noch näher an die Quellen der musikalischen Neuerscheinungen, an denen sich seine Sendung heute labt und lebt. Wir hoffen auf ein noch langes Leben und haben gesprochen. Howgh!

Die Weltmusik, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer der free FM Gulaschkanone, die mit Matikku von Volxdub seit zwei Jahren unterwegs ist, um fremde Labels zu erforschen, neue Musikrichtungen und neue Instrumente. Viele Lichtjahre vom Müslisound der 70er und 80er Jahre entfernt dringt die Gulaschkanone in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. Matikku ist der Steuermann für die Weltmusikreise 2.0 und versorgt seine Hörerschaft mit Neustem aus den Vorstädten der globalen Metropolen, vom Ukrainischen “Kosaken Rock” bis hin zum Argentinischen “Cumbia Digital” Jede Woche ist seine Gulaschkanone neu geladen, werden Künstler, Lieder und Tracks vorgestellt, zu besonderen Anlässen Gast-DJs oder Musiker eingeladen. DJ Matikku ist auch auf Aussenmission unterwegs. So zum Beispiel beim Donaufest 2014 im Donausalon für Radio free FM, als support von dunkelbunt und auch das legendäre Volxdub Kuriosum (Hemperium / Sauschdall) entstammt seinem scheinbar unbegrenzt kreativen Output. Mit handfestem Charme und würzigem Kommentar geleitet Matikku zuverlässig durch seine wöchentliche Donnerstagabendsendung zwischen 22 und 23 Uhr - im Namen der musikalischen Vielfalt und Völkerverständigung.

Montagabend 19 Uhr. Selbe Stelle, selbe Welle. Music in Ulm Redakteur und Moderator Jenz Keller durchpflügt die lokale und regionale Musikszene mit Gitarre und Bass. Und wer nicht in seiner Sendung war, der hat noch keine "richtige Band" in der Region. Ja, so sieht's aus. Fragen sie den Musiker ihres Vertrauens. Seiner Anfrage positiv folgend schreiben viele Bands sogar eigens Weihnachtslieder, um eine Sondersendung exklusiv auszustatten. Ein Gewinn! Für die Ulmer Musik- und Kulturlandschaft ist Jenz Keller zur festen Größe geworden. Für Radio free FM eine Koryphäe, wenn es darum geht, wer der Ansprechpartner für lokale Musiker und Bands sein soll. "We love Music in Ulm!"

Der Gewinner des Radio free FM award 2015 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 07. Oktober 2015 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Radio free FM Award 2014 "Goldener Globus"

G7-Award Logo Goldener Globus 2014

And the winner is ...

Immer im Auftrag der Menschenrechte und der Gerechtigkeit unterwegs sind die diesjährigen Award-Gewinner. Wir lernen Innenansichten der afghanischen Gesellschaftsstruktur kennen und können verstehen warum der Einsatz der internationalen Truppen scheitert. Wir lernen von den Bauern aus Cochabamba, wie man la guerra del aqua auch in Ulm führt - führen mußte!  Und warum man immer wachsam sein sollte, zeigt das aktuelle Thema Transatlantic Trade and Investment Partnership. Die Redaktion ist unermüdlich um echte Transparenz bemüht, denn:

 

"Es rettet uns kein höheres Wesen
kein Gott, kein Kaiser, noch Tribun
Uns aus dem Elend zu erlösen
können wir nur selber tun."


Sinnvolle Partizipation wird erst möglich, wenn man weiß wie, warum und wo man sich mit seiner Meinung beteiligen sollte. Diese Sendung ist für uns ein Lotse in der Meldungsflut und daher:

Für politisches Engagement und die Ermöglichung von Partizipation auf Augenhöhe wird der Radio free FM award 2014 verliehen an

C O N T R A s t e s
 

Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V 
 

 

 

Lothar Heusohn nimmt den goldenen Globus entgegen

Radio free FM Award 2014: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2014

18. Mai 2014

And here are the nominees ...

Der Radio free FM Award wird in diesem Jahr einer Wortredaktion verliehen. Hier verraten wir die Nominierungen für den Radio free FM award 2014

Kulturschock! Jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr produzieren Mike Frey und Robert Scheel Kopfkino live und direkt auf dem Äther. Charmant, chaotisch, anarchisch. Vorbereitet sind beide. Planlos klingen sie zuweilen trotzdem. Ob Mike’s fachmännisch ehrliche Rezensionen aktueller Kinofilme oder Robert’s provozierende Rückblicke auf vergangene Werke der alternativen Filmkunst: Kulturschock ist Ohrenschmaus und Pflicht für das innere Auge, bedient durch das Ohr, schärft den Blick auf die Kunst der bewegten Bildes an sich und sollte eigentlich keinem entgehen, der sich Filmfan schimpft. Bei Mike und Robert kommt vieles vor und nicht alles gut weg. Seien es Dario Argento oder Lars von Trier, die Oscars oder Til Schweiger. Reinhören heißt Reinschauen. Die spannendsten Sachen geschehen ohnehin im Kopf. Freitag, 18 Uhr, Ton ab, Kamera läuft: Und bitte!

Gründungsmitglied der ersten Stunde ist das Lateinamerika Komitee e. V. und der Förderverein Städte Partnerschaft Ulm-Jinotega e.V.. Folglich gibt es schon sehr lange eine Sendung, die uns Kultur und politische Lage des Kontinents näher bringt. Und contrastes blickt weit über den lateinamerikanischen Tellerrand hinaus. Lothar Heusohn verfügt über ein kompetentes Netzwerk politisch interessierter und engagierter Menschen, das uns seit knapp zwei Jahrzehnten inhaltlich anspruchsvolle Interview-Sendungen beschert. Globale Zusammenhänge im Nord-Süd-Kontext werden durch Insider ausgeleuchtet und aktuellste politische Entwicklungen frühzeitig aufgegriffen. Diese Transparenz, wie im aktuellen Fall des Transatlantik-Handeslabkommens, erlaubt uns Wählern rechtzeitig unsere Stimme zu heben, bevor die zu-Mächtigen einseitige Entscheidung treffen. Völker, hört die Signale!

Computerlogbuch der Übermorgenwelt, Sternzeit 4w2022mi (alle 4 Wochen am Mittwoch Abend von 20 bis 22 Uhr). Wir befinden uns auf einem Flug durch die Welt der Phantastik. Auf der Frequenz 102,6 MHz berichtet man fachkundig über Literatur aus den Genres Science Fiction, Fantasy und Horror. Die Begeisterung droht andere anzustecken und zur Epidemie zu werden. Um den Virus intensiv untersuchen zu können haben die Flugingenieure neben der Radiosendung auch gleich den Verein Übermorgenwelt e. V. gegründet und die Home Base am Eselsberg geschaffen. So kann man ausführlich Kino-Filme rezensieren und sich fantastische Spiele-Schlachten liefern. Achtung auch über die Kanäle Facebook, blogspot und radiofreefm.de wird man zum Science Fiction lesen animiert. Wir sagen: Live long and prosper oder Möge die Macht mit Euch sein!

Der Gewinner des Radio free FM award 2014 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 21. Mai 2014 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Radio free FM Award 2013 "Goldener Notruf"

G7-Award Logo Goldener Notruf  2013

17. Juli 2013

And the winner is ...

Das Konzept ist einfach aber umso bestechender: Das eine Thema bestimmt eine Stunde und damit auch die Gespräche der beiden Köpfe.

Ob das nun Engel, Gold, Geld oder San Franzisko sind. Die beiden bewegen sich ungeniert am Puls der Massen: Wenn die Royalisten den 60. Jahrestag der Krönung in England feiern, wird das Thema „Königin“ ausgerufen und zum Championsleage-Finale folgt unweigerlich „Die Besten“. Definitiv weit abseits jeglichen Mainstreamverdachts findet die Umsetzung statt. "live aus dem Wembley Stadium" spielen statt Fußball die Foo Fighters und beim Thema Revolution intoniert Harald Schmidt Die Internationale. Gewürzt wird das Ganze mit Gedichten von Wilhelm Busch, Edgar Allan Poe, Kurt Tucholsky v. m. und unglaublichen Weisheiten der Woche wie „Müsli schmeckt hervorragend, wenn man es durch eine knusprige Haxe ersetzt.“

Stakkatomäßige charmante Dialoge fußen auf Respekt für Gegenüber und Hörer und beweisen, dass es auch anders geht als die branchenüblichen spaßbewehrten Doppelmoderationen. Quasi ohne Atempausen belegen Frank Riethdorf und Deejot Roterfreibeuter ihre Schlagfertigkeit und ihre hohe Kompetenz zum laufenden Musikprogramm.

In vorbildlicher Weise bedienen sie dazu die Instrumente des Web 2.0, füllen den Blog auf freefm.de und ihre zugehörige Facebook-Seite. Das Thema der Sendung wird plakativ angereichert mit außergewöhnlichen Video-Songs aus dem Netz. Der Höhepunkt der digitalen Aktivitäten ist die allein schon auszeichnungswerte passende Signet-Reihe. Zu jedem Thema wird ein eigenes Logo veröffentlicht, ganz im Sinne der hiesigen Design-Tradition quadratisch-praktisch-gut-und-schlicht.

Und damit nicht genug: In unregelmäßigen Abständen entern sie als Freibeuter des Programms andere Sendungen und covern in Hommage an die Kompetenz ihrer Kollegen deren redaktionelles Konzept.

Wir, die Fangemeinde warten schon gespannt auf den nächsten Montag.

Für Dialog, Design und digitales Engagement wird der Radio free FM award 2013 verliehen an

112 - Ein Thema Eine Sendung Zwei Köpfe
 
Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V 

 

Radio free FM Award 2012 "Goldene Trillerpfeife"

G7-Award Logo Goldene Trillerpfeife 2012

26. September 2012

And the winner is ...

Andreas Kullick führt mit der spielerischen Leichtigkeit eines routinierten Liberos durch die anspruchsvollen Inhalte seiner Sendung und bietet seinen Hörern eine ganz andere Sicht auf das Thema Fußball.

Seine schnellen Flankenläufe durch die Geschichte des Fußballs, seine Dribblings durch das Bollwerk der Fußballkultur, ermöglichen es ihm immer wieder präzise Flanken zu seinen Interviewpartnern zu schlagen, die dann aufgrund seiner Vorarbeit das ihnen zugespielte Runde im meist viereckigen Radiokasten versenken. Und der Gewinner ist immer der Zuhörer, auch wenn er sich nicht für den aktuellen Tabellenstand der Bundesliga interessiert, sondern durch die kompetente Beleuchtung des Fußballs als Kultur und Gesellschaftsfaktor gefesselt wird.

Für Kompetenz, Anspruch und Engagement wird der Radio free FM award 2012 verliehen an

Herrengedeck
 
Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V 

 

Radio free FM Award 2012: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2012

21. September 2012

And here are the nominees ...

Der Radio free FM Award wird in diesem Jahr einer Wortredaktion verliehen. Hier verraten wir die beiden Nominierungen für den Radio free FM award 2012:

Beide Redaktionen senden im vierzehn tägigen Rhythmus, beide gehen in den geraden Wochen auf Sendung, und beide geben uns das Wort am Sonntag:

/dev/radio sendet am Sonntagnachmittag das discordische Computermagazin des CCC Ulm und verbreitet Wissen rund um die Themen Computertechnik, Medien, Netzkultur und Netzpolitik, und dies schon seit 9 Jahren. Die momentanen Redakteure Matthias Matousek und Hannes Schnaitter informieren und diskutieren über Themen wie Acta, IPv6, die mobile Freiheit oder Programmierparadigmen und halten die Zuhörer mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement immer auf dem neuesten Stand.

Am frühen Sonntagabend schlägt erst seit relativ kurzer Zeit die Redaktion Herrengedeck ihre gefährliche Parabole über kulturelle und historische Aspekte des Fußballgeschehens und fesselt durch ihre ganz spezielle Sicht auf das Runde und das Eckige die Hörer. Wenn Andreas Kullick über eher lustiges wie den Musikgeschmack von Fußballprofis oder deren eigener Gesangsleistungen berichtet, oder wenn er zusammen mit seinen Interviewpartnern , z.B. Renate Lingor, Karl-Heinz Riedle oder Julius Müller-Meinigen, die ernsten Themen rund um den Fußball beleuchtet, gewinnen zum Schluss immer die Zuhörer, auch die, denen der momentane Stand der Bundesligatabelle egal ist.
 
Der Gewinner des Radio free FM award 2012 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 26. September 2012 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Radio free FM Award 2011 "Goldenes Mischpult"

G7-Award Logo Nominierung 2011

28. September 2011

And the winner is ...

Tatort Köln anno 19... - Mexikaner! (PopKomm) Initiale Szene der Sendung: Ein verwegen aussehender junger Mann klopft mir nachts um halb drei auf die Schulter. Breitestes Schwäbisch: "Di kenn' i au." Schreck. Logische Konsequenz: Ich musste den Gitarrenmusikbesessenen sofort zur Mittäterschaft animieren. Ich forderte ihn auf, eine Heavy Metal Sendung auf Radio free FM zu beantragen.

14 Jahre später gibt es die Sendung immer noch und sie wird immer noch mit derselben Leidenschaft betrieben wie zu Beginn. Anfangs im späten Nachtprogramm nach 0 Uhr hat sich die Redaktion beständig nach vorne ins Abendprogramm gearbeitet. Unvergesslich auch die Leistung, alle drei ISDN-Leitungen inkl. Bürotelefone lahm zu legen. Die strategisch gut vorbereitete und angekündigte Verlosungsaktion rief offenbar eine ziemlich große Fangemeinde auf den Plan.

Der Nachfolger ist mittlerweile sogar zwei Mal um die Welt gereist um die Sendung fahren zu können. Alle 14 Tage kommt er aus Bad Waldsee extra für die Sendung angefahren und hat Infos, Interviews und massenweise laute Musik in der Tasche. Wie sein Vorgänger immer auf dem neuesten Stand des Hardrock. In bester Tradition der Sendung werden gute Verbindungen zu Konzertveranstaltern und Plattenlabeln gepflegt. Vorgänger Elmar Sänger und Kopf der (hierzulande legendären) Die Taucher (heute Tauermeister), Andi ebenfalls Hardrock Musiker - Schlagzeug - schreibt auch für einschlägige Printmedien.

Für Engagement, Kontinuität und Kompetenz wird der Radio free FM award 2011 verliehen an

Hartwurstmassaker
 
Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V
 

 

Radio free FM Award 2011: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2011

24. September 2011

And here are the nominees ...

 Der Radio free FM Award wird in diesem Jahr turnusgemäß einer Musikredaktion verliehen. Hier verraten wir die Nominierungen für den Radio free FM award 2011:

Easy Listening am Samstag-"Morgen" auf hohem Nivau: Variante:Unbekannte deckt die Musik-Genres am Puls der Zeit optimal ab.

Mit französischem Charme werden dem Hörer in Die Französische Stunde Leckerbissen der französischen Musik appetitlich näher gebracht.

Lang lebe der Rock'n Roll und das besonders heftig: Hartwurstmassaker bringt Hevy Metal kompetent und motiviert zu uns.

 
Der Gewinner des Radio free FM award 2011 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 28. September 2011 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Radio free FM Award 2010 "Goldenes Buch"

G7-Award Logo Goldenes Buch 2010

29. September 2010

And the winner is ...

Eine Sendung, deren Redakteure unermüdlich auf der Suche nach spannenden Themen sind und dabei großes Engagement und Ideenreichtum zeigen. Die Motivation und Kreativität schlägt sich hörbar in der Sendung nieder. Mit Wasserkocher-Geräuschen und Kaffeetassen-Umrühr-Klängen wird der begrenzte technisch-wissenschaftliche Horizont der Hörer erweitert.

Es geht um abstrakte Themen wie Komet McNaught C/2009 R1, CyroSat-2 und Ultrakalte Quantengase. Aber auch "weltlichere" Angelegenheiten, wie die Umwelt-Frage Was wird aus den ausgemusterten Space Shuttles?, aktuelle Themen wie Body Scanner und Flugsicherheit oder sogar die Boulevard-Themen Wellness und Fußball und physikalische Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Eine unglaublich neugierige Fragetechnik bringt selbst komplizierteste Themen so hervor, dass es auch für die technisch Unbedarften spannend bleibt, zuzuhören. Die Sendung feierte gerade erst ihr drittes Jubiläum.

Für Motivation, Neugierde und Ideenreichtum wird der Radio free FM Award 2010 verliehen an

Wissenstrahlung
 
Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V

 

 

Radio free FM Award 2010: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2010

26. September 2010

And here are the nominees ...

Der Radio free FM Awards gebührt in diesem Jahr einer Wortredaktion. Hier verraten wir die Nominierungen für den Radio free FM award 2010:

Eine Redaktion, die sich die Förderung der Sprache an sich auf die Fahnen geschrieben hat, steht beim Thema Wort natürlich vorne an: klassisch modern.

Hoch literarische Texte und die einzige Redaktion, die es schafft, ihre Themen kontinuierlich auch im Wochenprogramm zu platzieren. Kein Wunder, denn hier gibt es einen Heimvorteil: Die Sendung Platte der Woche wird mit Unterstützung des Tagesteams produziert.

Von Anfang an über 15 Jahre dabei und jederzeit bestens über politische Hintergründe informiert: Contrastes kümmert sich neben den Anliegen des Lateinamerika Komitees Ulm in Ausnahmefällen auch kompetent um andere politische Problemgebiete, wie z. B. Afghanistan.

Eine „jüngere“ Redaktion erweitert kontinuierlich unseren Horizont auf wissenschaftlich technischen Gebieten. Die Wissensstrahlung klingt hoch motiviert, ist gut vorbereitet und zaubert mit großer Neugierde die erstaunlichsten Themen hervor.

Kein weltliches Thema und trotzdem wird in jeder Sendung der Bezug zum alltäglichen Leben hergestellt. Handwerklich sehr gut vorbereitet und durchgeführt verfügt die Redaktion Salzstreuer über eine überraschend große musikalische Bandbreite um ihre Themen passend zu begleiten.
 
 
Der Gewinner des Radio free FM award 2010 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 29. September 2010 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Seiten