News

Die Plattform in der Plattform

Die Plattform als Sendung wird als Projekt von Radio free FM neu aufgelegt. Das bedeutet vor allem für unsere Zuhörer wieder mehr Plattform von Montag-Donnerstag zwischen 16-17 Uhr. Für euer Radio bedeutet das mehr Arbeit, weil wir euch Sendungen zum Nachhören zur Verfügung stellen und vieles mehr.

Was das sein wird ist Thema im Radio free FM Nähkästchen! Programmratmitglied Sabine Fratzke wird sich mit der Projektkoordinatorin Christine Söffing eine Stunde eingehend unterhalten.

Intelligenz ?!

Diese Woche erwartet euch wieder ein mega interessantes Thema. Mittelpunkt unserer Sendung wir die "Intelligenz" sein. Wir stellen uns dir Frage: Wie wird Intelligenz überhaupt definiert? Was ist künstliche Intelligenz? Außerdem werden wir uns über Genies wie Albert Einstein, Isaac Newton oder auch Amadeus Mozart unterhalten. Als kleiner Höhepunkt wird sich ein Mitglied unserer Redaktion einem "live-jung&hungrig-Intelligenz-Test" unterziehen. Und wir haben natürlich wieder jede Menge wunderbare Musik.
Wir freuen uns auf euch. Bis freitag um 16Uhr auf 102,6 MHz! ´
Eure Jugendredaktion von freeFM, jung&hungrig

Freitag, 09.07. Schokolade

Interessiert nicht die Bohne? Doch, Martin-Schaffner-Schüler schon, nämlich die leckerste Bohne der Welt, die Kakaobohne!
Rund um Bohne und Tafel geht es in diesen 60 Minuten.
Eine Ernährungswissenschaftlerin macht es praktisch, die 9 Schüler in der Schokoladenwerkstatt machen es quadratisch und ein Radio-Gaumen-Schmatz-Test endet gut.
Außerdem kommt jemand zu Wort, der sozusagen in Schokolade geboren ist.
Bon Appetit.

Mit Unterstützung der LFK (Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Verlosung - El Existential

Wer seine Sammlung lateinamerikanisch angehauchter Musik erweitern will, hat am Freitag ab 14.15 Uhr in der Ulmer Freiheit nochmal die Möglichkeit dazu. Wir verlosen ein Exemplar der Platte der Woche "El Existential" von der Grupo Fantasma. Studiotelefon: 0731 / 938 62 99

Next show ...

Am Freitag, 9. Juli ab 20 Uhr wird DJ RéMark wieder vier Stunden lang einen Streifzug durch die Welt der elektro-organischen Tanzmusik unternehmen. Mit dabei Neuheiten von Boohgaloo Zoo, Seductive Souls, Bluba Lu, Operation Mastermind und Levthand. Außerdem wird es 2 x 2 Tickets für das superexclusive Konzert am 23. Juli 2010 von Henrik Schwarz im Rahmen des Jazzopen in Stuttgart zu gewinnen geben. In der Longform ab 23 Uhr rappelt es gewaltig in der Elektro-Breaks-Rap Kiste mit einem Exclusiven Dope On Radio Set des Rosenheimer Projekts aus dem „Rusty Spoon“-Umfeld mit dem gefährlichen Namen „Sabotage Soundtrack“.

Dynamo Effect :: Gemüse im Abo - Sonne im Topf

Logo Dynamo EffectBis zu 8.000 Kilometer hat ein Joghurtbecher zurückgelegt, bevor der wenige Kalorien schwere Inhalt seiner Bestimmung zugeführt wird. Energieaufwändig ist nicht nur der Transport von Nahrungsmitteln. Auch beheizte Gewächshäuser, gedüngte Felder und bunte Verpackungen sorgen für Klimagase. Das globale Ernährungssystem erzeugt rund die Hälfte aller Emissionen. Deshalb geht Klimaschutz auch durch den Magen. Bioregionale Gemüsekisten und solargekochte Erdbeermarmelade sind kleine, aber feine kulinarische Köstlichkeiten, die eine klimaschonende Landwirtschaft fördern.

Dienstag, 13.04. 15 - 15:30 h

KRIEG DER WELTEN :: 29.06.10

krieg der weltenDie AWAKEN Redaktion präsentiert heute von 20-22 Uhr das Rock/Pop/Prog Musical/Hörspiel KRIEG DER WELTEN von Jeff Wayne.
Die Geschichte wurde von H.G. Wells 1898 veröffentlicht (1901 auf Deutsch von Gottlieb August Crüwell). Seine große Bekanntheit erreichte die Geschichte durch die Hörspieladaption von Orson Welles die am Vorabend von Halloween (30. Oktober 1938), wie ein Tatsachenbericht aufgemacht, in Amerika ausgestrahlt wurde. Diese Radiosendung stürzte viele Menschen in den Vereinigten Staaten in Panik, da sie die berichteten Geschehnisse für wahre Gegebenheiten hielten (ähnlich wie damals als bei einer TV Folge der österreichischen Krimisatire Kottan ermittelt, die Landung eines UFOs auf dem Düsseldorfer Flughafen angekündigt wurde)
Im Jahr 1978 entstand dann das Konzeptalbum von Jeff Wayne mit bekannten Musikern wie Justin Hayward, Chris Thompson, Phil Lynott und David Essex.
Als Narrator fungierte Richard Burton und in der deutschen Version Curd Jürgens.
Dieses Konzeptalbum wird am Dienstag, durchmischt mit Hintergrundinformationen, zur gänze zu hören sein.

Also, Dienstag 29.06.10 20-22 Uhr vorgemerkt und eingeschaltet, wenn es heißt:
DER KRIEG DER WELTEN bei Radio free FM !!!

Euer
JRsmskrieg der weltenkrieg der welten

The Walther Collection :: Kulturradio 30.06.10 ab 10 h

"Momente des Selbst: Porträtfotografie und soziale Identität" zeigt die neu eröffnete Walther Collection in Burlafingen bei Ulm seit dem 17. Juni 2010. Sammlungsschwerpunkt der Galerie ist zeitgenössische Fotografie aus Afrika und Asien, ergänzt durch zum Teil historische Arbeiten aus Deutschland und den USA. In der ersten Ausstellung werden Werke aus der afrikanischen Sammlung gezeigt. Arbeiten afrikanischer Künstler aus drei Generationen werden Werken zeitgenössischer deutscher Fotografen gegenübergestellt. Insgesamt sind 243 Arbeiten von 32 Künstlern zu sehen.
Zu Gast im Kulturradio ist die Sammlungs- und Ausstellungsmanagerin der "Walther Collection", Maria Schindelgger.

Dynamo Effect: Welche Zukunft für die Solarbranche?

Logo Dynamo EffectAus der einstigen Nischenindustrie ist heute eine Branche mit weltweiter Bedeutung geworden. Lange war die Förderung über das Erneuerbare EnergieGesetz für die Solarhersteller und die Anlagenbetreiber ein Segen. Nun soll die Förderung drastisch gekürzt werden. Viele sehen bereits die Branche vor einer gefährlichen Umstrukturierung. Wie sinnvoll ist die Kürzung der Förderung? Warum werden gerade einmal 1,1 Prozent des deutschen Strombedarfs aus Solarstrom gedeckt? Kann die Solarbranche in Zukunft wichtigere Teile der Stromversorgung übernehmen? Vor welchen Herausforderungen steht sie. Ein Rückblick auf die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Branche in einem informativen Studiogespräch mit Energieexperte Andreas Markowsky und Journalist Bernward Janzing.
29.06.2010 :: 15 - 15.30 h

People let's stop the War

Nach den beiden Sondersendungen ("Lied des Hechtes" und "Hebel on air") geht's nun normal weiter. Von Ernst Jandl gibt's "sieben kleine geschichten" - aus "Laut und Luise" - und von Kafka einen Ausschnitt aus "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" (der übrigens auch Bestandteil des neuen "Wortkunstlauf"-Programms ist, von dem ein beträchtlicher Teil am 13.August in der Flussmeisterei auf die Bühne gebracht wird).
Auf dem "Zauberberg" muss Joachim eine ärztliche Untersuchung über sich ergehen lassen, und Hans Castorp ist dann als Nächster dran. Musik u.a. von Grand Funk Railroad ("People let's stop the War") und von Kate Bush aus ihrem ersten - und besten - Album "The Kick inside".
Ein Teilmitschnitt der Sendung "Lied des Hechtes" mit Lyrik aus Finnland ist hier zu hören: http://www.freefm.de/node/3205

Seiten

News abonnieren