News

Die Schneiderlinge von Ulm :: Mark Klawikowski und Ritti Soncco

Die Schneiderlinge von Ulm :: Mark Klawikowski und Ritti SonccoIn den letzten Monaten wurde im Fort Ahlbeck gebastelt, gemalt, geklebt, gefilmt, umgebaut, erfunden und gelitten. Die beiden unermüdlichen Künstler Mark Klawikowski und Ritti Soncco arbeiteten die letzten Monate mit ihrem Team an ihrem neuen Film "Die Schneiderlinge von Ulm".

Die beiden Künstler werden sich eine Stunde lang mit Fabiano Nitsch über die Arbeiten zum Film unterhalten. Zur Sprache werden kommen: Die Vorbereitungen, die Dreharbeiten, ihre aktuelle Ausstellung mit Material aus dem Film, die geplante Verwertung und vieles mehr. Sound gibts von KlanQ mit dazu.....

Herr Schneider ist ein leidenschaftlicher Erfinder, der dem "Schneider von Ulm", Albrecht Ludwig Berblinger, nacheifert. Er beschäftigt sich gerne mit Themen, die mit ihm verbunden sind. Nun stellt sich Herr Schneider die Frage: warum sind die Menschen so sehr vom Fliegen fasziniert? Und wie gehen sie mit dieser Faszination um?

In Begleitung von 3 Kindern, besucht Herr Schneider einige Stationen in Ulm: Tiergarten Ulm, ein ulmer Modellfliegerclub und schließlich dem Zirkus Serrando. Die Kinder stellen an jeder Station ihren Interviewpartnern einige Fragen zum Thema Fliegen, und Herr Schneider probiert gerne alles selber aus. So erfahren die Kinder einige Informationen zum Thema Fliegen und lernen über den Erfindergeist von Albrecht Ludwig Berblinger.

Melanie Dekker

Melanie Dekker kommt aus Kanada und ist nicht zum ersten Mal auf Tour durch Europa. Wie ein frischer Wind aus den Rocky Mountains weht sie mit ihrer Musik und ihrer kräftigen Stimme durch jeden Konzertsaal, mal rockig, mal feinfühlig. Im Rahmen der Plattform wird sie von sich und ihrer Musik erzählen und auch live ein paar Lieder spielen wie ihren Hit "Haven't Even Kissed You Yet". Am Dienstag, den 26. Oktober um 20 Uhr gastiert sie im Gasthaus Kreuz in Obermarchtal.

Älles am Schdugg

In Nachtsendungen früherer Zeiten suchte man Hörer zu gewinnen, indem man Schallplatten komplett am Stück abspielte. Dankbare Hörer nutzen die Sendungen ohne Palaver für Mitschnitte. Was die Plattenindustrie dazu sagte, kann man beispielsweise in einem Spiegelartikel von 1977 nachlesen.

Mit ganz anderer Motivation steigt Peter Forschum in die Fußstapfen dieses Formats. Für ihn sind Platten Gesamtkunstwerke und müssen auch in dieser Form genossen werden (können). In einer weiten Bandbreite von „alles außer Abba bis Zappa“ stellt er ab 25.10.2010 in Älles am Schdugg Platten und CDs vor. Jeweils 14tägig Montagabend von 22 bis 23 Uhr – ohne Unterbrechung und Palaver natürlich.

Freitag, 22.10. Bunte Sendung über Farben

Kinder der Adalbert-Stifter-Grundschule trauen sich live ans Mikrofon und berichten über das, was sie in den letzten Monaten in der Welt der Farben erlebt und erfahren haben. Warum ist der Himmel blau und was gibt es in der Farbenmühle alles zu sehen?

Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Prog meets Metal :: Vol. II

ProgMetal oder HeavyProg?
Über dieses Thema unterhalten sich Andy (Hartwurtsmassaker) und Jochen (Awaken) in einer gemeinsamen Sendung am Dienstag, 19.10. von 19-21 Uhr.
Nach der ersten viel gelobten gemeinsamen Sendung vom letzten Jahr geht es in die zweite Runde. Wir versprechen Euch keinen einseitigen Kampf wie bei Klitschko-Briggs sondern einen beidseitigen Schlagabtausch der harten Gangart.
Gewinner werdet Ihr, die Hörer sein, denn beide Redakteure packen die besten Songs und neuesten Tracks der Verschmelzung von Hardrock und Progressive Rock in den Ring. Live am 19.10.2010, 19.00 bis 21.00 Uhr bei Radio free FM.

Kulturschock mit dem neuen Cineastaprogramm

Cineasta, das Filmreferat der Uni Ulm startet in das Wintersemester mit einem neuen Programm. Heute Abend ab 18 Uhr stellen euch Mike und Fabiano die neuen Filme vor, die immer So. 15.15, Di. 22.15 und Mi. 20.15 im Kino Obscura gezeigt werden. Mit dabei unter anderem: Der ewiger Gärtner, This is Love, Casablanca, Love Exposure, Angel-A und Leergut!. Mehr Infos zum Programm: http://cine.asta.uni-ulm.de/index.php?page=kontakt.html

Freitag, 15.10. Schlechte Angewohnheiten

Macken hat jeder, ob groß oder klein. Doch was genau sind diese schlechte Angewohnheiten ?
Unarten der Kinder und der Erwachsen sind in Umfragen zu hören. Natürlich auch von Lehrern.
Zu spät kommen oder rauchen, ein Oberbürgermeister erzählt.
Ob Nägelkauen, pupsen oder Nasebohren..
Apropos , wie ensteht er eigentlich, der Popel ? Ein HNO Arzt berichtet.
Und woher kommen die schlechten Angewohnheiten und wie kann man sie abstellen ? Ein Psychologe rät.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Schule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Mit HATTLER In Gotham

Am 13.10. um 13:20 h wird Hellmut Hattler bei uns zu Gast in der Ulmer Freiheit sein. HATTLER – ein Mann, eine Band, ein Markenzeichen für feine digitale Handarbeit. Festplatten-Grooves einer Hand voll wechselnder Laborratten und charakteristische, singuläre Melodieführungen des großen Blonden am Bass, Hellmut Hattler, schufen über drei Studioalben, eine Live-Platte und diverse Mix-Projekte, elektrisiert-pumpenden Progressive-Soul. Bevor am 29.10. der neue Longplayer "Gotham City, Beach Club Suite" in die Läden kommt, gastiert der Bassmann mit seiner Band HATTLER am Donnerstag, 14.10. im Roxy. Wir verlosen Gästelistenplätze !!!

Udo Eberl

Der heutige "music in ulm"-Gast Udo Eberl ist als Kulturjournalist, Mitveranstalter des Mausikmarathons im Roxy sowie als Verantwortlicher des vergangenen Donaufestes omnipräsent in der hiesigen Musik- und Kulturszene.
Interessant ist es, welche Musik Udo Eberl dahingehend beeinflusst hat, heute ein solches Interesse und Wissen für die regionale Kulturszene zu hegen.
Als Gitarrist diverser Bands, als mittlerweile freischaffender Journalist gibt er heute abend in der Sendung "Music in Ulm" bei Jenz Keller einen Einblick in sein musikalisches Leben.

"Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. . . .

. . . The important thing is not to stop questioning."
Albert Einstein (1879-1955)

Die heutige Talkshow "internationale" widmet sich dem Thema Essen und Trinken, was macht denn ein Verleger, der Entstehung eines Restaurantführers, wie testet ein Restauranttester und es gibt jede Menge Soul- Jazz und Club Musik auf die Ohren und unter anderem einen Live Song aus dem Studio von den Leilanautik's.

Live zu Gast im Studio bei Roland Jo Jetter sind;

Herr Jens Gehlert, u.a. Verleger und Herausgeber
www.ksm-verlag.de
gehlert@ksm-verlag.de

Herr ? , Restaurantkritiker
www.ksm-verlag.de

Die Hamburger Band Leilanautik's
www.leilanautik.de
u.a.

Musikalisch gibt es "die Leilanautik's" aus Hamburg.
Live aus dem Studio 1.
Die Leilanautik's geben am heutigen Samstag Abend in der Panda Bar ein Livekonzert.
Außerdem die Brandneue von Hattler. Wonderworld. radio edit.
Die Clubscheibe von Uptown Strut. Zu Klein.Zu Fett.Zu Schwarz.Zu Alt.
Und jede Menge des neuen Albums vom Joo Kraus & Tales In Tones Trio. Songs From Neverland.

Jens Gehlert wird aus dem Nähkästchen erzählen.
Der Verleger steht im Moment sehr in der Kritik. Kein Wunder, da er einen konstruktiv kritischen Restaurantführer erscheinen ließ, der nun ebenfalls sehr in der Kritik steht.
Ulms Gastronomie ist beleidigt. Alle, nein nicht alle aber viele.

Ulm und um Ulm herum bleibt eben ein sehr schwieriges Feld wenn es um Spitzenküche geht.
Braucht man Spitzenküche überhaupt.

Wenn man den Restaurantführer liest kommt man durchaus auf den Gedanken, dass es sich in Ulm und Umgebung hervorragend speisen lässt.

Es gibt 5 Restaurantführer zu gewinnen.

Ulm ist einfach toll!

Seiten

News abonnieren