News

Das Funkhauskonzert :: Live on Air: Desert Planet

LIVESTREAM VORBEI!

Im Rahmen des kulturfrühling ulm, der unter dem Motto "Finnland" steht, präsentiert free FM in der "Dope On Radio"-Show am 11. Juni 2010, das Funkhaus-Konzert mit der finnischen Formation Desert Planet.

Desert Planet werden ab 21 Uhr bei uns im Redaktionsraum mit Laptops und Videobeamer bestückt aufspielen... (nicht öffentlich :: Guest only!). Das Ganze könnt ihr nicht nur "On Air", sondern auch per Video Stream über unser Homepage mitverfolgen ....

Dope On Radio ... die Sendung für elektro-organische Tanzmusik ... diesesmal eher elektronisch ... ft. DJ RéMark

Dynamo Effect: eine aufgeheizte Atmosphäre - Konfliktfeld Agrotreibstoffe

Logo Dynamo EffectDie EU will den Anteil an Agrartreibstoffen bis 2020 auf 10 Prozent erhöhen, weil das Öl zur Neige geht und Sprit aus Pflanzenmassevermeintlich weniger Klimagase in die Luft bläst. „Tank oder Teller“, satte Dividende und leere Getreidespeicher“ tönen weltweite Proteste. KritikerInnen des „Biosprits“ machen auf steigende Nahrungsmittelpreise,zunehmenden Hunger und Landknappheit aufmerksam. Die Bedingungen, unterdenen Agrotreibstoffe angebaut, vermarktet und verbrannt werden, nimmt Dynamo Effect genauer unter die Lupe.

Sendung: 15 - 15.30 Uhr

Heute 15-17 Uhr Carambolage

Carambolage mit Elke und Tanja heute am Samstag, 29.05. von 15-17 Uhr. Zwar etwas ausser der Reihe, aber dafür wieder mit einem Super-Thema :-)

Dynamo Effect: Mobil unter Strom – der Hype um e-mobility

Logo Dynamo EffectStromversorger und Automobilhersteller reden zunehmend davon, dass wir bald elektrisch fahren werden. Doch wie soll „getankt“ werden, und wo kommt der Strom eigentlich her? Manche sehen in der E-Mobility eine Chance für den Ausbau der erneuerbaren Energien – andere einen sicheren Absatzmarkt für ihren Strom. Die Autohersteller ziehen mit, weil derHahn mit dem billigen Erdöl in absehbarer Zeit nur noch tröpfelt. Wird das Elektroauto das Klima retten können ganz ohne ein neues Verkehrskonzept? Wer wird sich welche E-Fahrzeuge leisten können? Ob Hype oder Heilsbringer - dazu äußern sich verschiedene ExpertInnen.
Sendung: 15 h bis 15:30 h

Wissensstrahlung | 16.05.2010

Thema in der Wissensstrahlung am 16.05.2010: Flugmodellbau;
Gäste: Jens Martin und Jörg Weyhmüller vom RC Modellfliegerclub Ulm/Neu-Ulm e.V.; Moderation: Michael

next show ...

14. Mai ab 20 h:: Dope On Radio :: Die Sendung für Elektro-Organische Tanzmusik u.a. mit Neuigkeiten von Hyusfall, Booka Shade, The Bloody Beetroots, einem ziemlich coolen Ambros Seelos Remix und brandneues vom Funk-Duo Boohgaloo Zoo. + ab 23 h: 1 Stunde P.M.FM in the Mix !!! Get it hot .... DJ RéMark

E-Werk | neue Ausgabe: 15.5.2010 | | Time for us?

Freunde der elektronischen Tanzmusik!
Dieses Mal wird auf der Liste der zu verheizenden Energieträger „geschmeidiger Electro House“ ganz weit oben stehen. Gegen später geht es möglicherweise gröber und mit gebrochenen Beats zu, denn Jörg Graßdorf hatte schon länger nicht mehr Electro Breaks und Acid im Kessel.

Wie es auch kommen mag, liebe Freunde der elektronischen Tanzmusik, freut Euch auf handverlesene Schätze der Underground Dance Music im non-stop Mix.

Wann? In der Nacht von Freitag auf Samstag (den 15.5.2010) bei Radio free FM auf 102,6 Mega-Quartz oder über den Live-Stream (oben rechts).

Herzlichst.

Progdorf

14.05. Schlechte Angewohnheiten

Macken hat jeder, ob groß oder klein. Doch was genau sind diese schlechte Angewohnheiten ?
Unarten der Kinder und der Erwachsen sind in Umfragen zu hören. Natürlich auch von Lehrern.
Zu spät kommen oder rauchen, ein Oberbürgermeister erzählt.
Ob Nägelkauen, pupsen oder Nasebohren…
Apropos , wie ensteht er eigentlich, der Popel ? Ein HNO Arzt berichtet.
Und woher kommen die schlechten Angewohnheiten und wie kann man sie abstellen ? Ein Psychologe rät.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Schule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Am Ende des (80er) Universums: Baby Universe 80 hört auf

Mit einer vierstündigen Sondersendung von 19 bis 23 stellt Baby Universe 80 am Mittwoch den 12.05.2010 den Betrieb ein. Nach jahrelangen kontinuierlich kompetenten Sendungen rund um die 80er Jahre braucht Mark Weber eine Kreativpause.

Mark hat bereits mehrere Sendung auf Radio free FM betreut. Er hat sich darüber hinaus einige Jahre als Musikredakteur im Sender engagiert. Die Sendereihe Baby Universe startete am 1. August 1999  und wurde bereits mit einem Sonderpreis des Programmrats ausgezeichnet.

"Stimmt es dass es sein muss, ist für heute wirklich Schluss?"

"Ich hab ja schon öfter aufgehört." Seine Statement lässt die Hoffnung auf ein baldiges Neuprojekt bestehen. Der Programmrat hofft daher auf das Zitat von Paulchen: "Heute ist nicht alle Tage - ich komm' wieder keine Frage." und wünscht das Allerbeste.

Zwei Nominierungen - Zwei Gewinner beim Medienpreis 2010

Medienpreis BühneDie Spekulationen waren eigentlich nicht mehr zu überbieten. Wochenlang rätselte das free FM Team, wer denn das Rennen machen würde. Die Jury des LfK-Medienpreis hat entschieden: Es gibt zwei Gewinner. Und das war mal eine große Überraschung für alle.

Wir gratulieren dem Team der Dzokkis, sowie Julia Turrell und Sascha Klammt als Produzenten des Beitrags "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg" zum Gewinn.

Beitrag:
http://www.diebundesfestung.de/fileadmin/user_upload/inhalt/Podcasts_Fre...

Bereits zum vierten Mal gewinnt die von Radio free FM ausgestrahlte Sendung mikro'welle, dieses Mal mit einem Beitrag aus der Produktionsreihe "ZOOM into Science". In dieser Folge wird erklärt, was Sand mit Chemie zu tun hat und wie man mit Löchern im Sand Sternenstaub einfängt.

Die komplette Veranstaltung wurde von einem lockeren Atmosphäre getragen, dazu hat der Beatboxer Robeat als Showact (+ Orchester) und das Duo "Putte & Edgar" (mehr) als beigetragen.

Die Begründung der Jury zum Dzokkis Podcast: „Der Beitrag beeindruckt durch die umfassende, radiogerechte Aufbereitung des Themas mit guten O-Tönen und Klangeffekten. Ein sehr schwieriges Thema wird hier journalistisch
professionell und sehr aufwändig und vielseitig präsentiert...Nach dem
Urteil der Jury ein bemerkenswerter Beitrag, der zur Nachahmung einladen
sollte.“ 

Mehr Fotos:
http://www.freefm.de/info/galerie/lkk-medienpreisverleihung-2010

Seiten

News abonnieren