Plattform

Stadt Ulm - Mobilität

Die Stadt Ulm verfolgt das Ziel ihren Bürger*innen auch in Zukunft den Zugang zu Mobilität als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und ökonomische Entwicklung zu sichern. Gleichzeitig ist es erklärtes Ziel die Mobilität möglichst umweltverträglich zu gestalten und die bestehenden Belastungen durch das Verkehrssystem auf ein Minimum zu reduzieren sowie eine möglichst hohe Effizienz der Verkehrsleistung zu erreichen. Auf Beschluss des Gemeinderates hat die Stadtverwaltung ein kommunales Handlungsprogramm Mobilität erstellt, mit dem Maßnahmen zur Erreichung der Mobilitätswende in der Region eingeleitet wurden. Schwerpunkte sind der Ausbau des ÖPNV und SPNV, die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur sowie die Förderung der Elektromobilität und Shared Mobility-Angebote. Mehr darüber, erzählt euch Torsten Fisch in der Plattform. 

Der BUND

Warum sind Gärten so wichtig für den Artenschutz? Wie kann ich meinen Garten zu einem Paradies für Vögel, Schmetterlinge und Wildbienen machen? Warum ist ein Naturgarten sogar für „faule“ Gärtner:innen perfekt? Jana Rettig, die BUND-Regionalgeschäftsführerin, ist heute zu Gast in der Plattform und wird alle Fragen rund um den BUND und Gärten beantworten.

25 Jahre Lokale Agenda

2024 wird die lokale agenda ulm 25 Jahre alt. 25 Jahre voller Diskussionen, Projekte, Kooperationen, um Ulm und damit die Welt nachhaltiger zu machen und Menschen zu eigenem Tun zu motivieren. Um die 25 Jahre gebührend zu feiern, hat sich die Lokale Agenda sich ein paar schöne Jubiläumsveranstaltungen und -aktionen überlegt. Was sich die lokale agenda überlegt hat und wie die Arbeit hinter den Kulissen aussieht hört ihr in der Plattform.

Woche der Vielfalt: Habila Tannenhof Ulm und Behindertenstiftung Tannenhof

"Mehr Möglichkeiten“ ist das Motto der Einrichtung Habila Tannenhof Ulm. Im Tannenhof leben und arbeiten erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung seit 1974. Dieses Jahr feiert die Einrichtung also ihren 50jährigen Geburtstag. Gleichzeitig besteht die Behindertenstiftung Tannenhof seit 25 Jahren. Fabienne Treccosti, Leiterin des Bereichs Soziale Teilhabe und Pflege, Anett Wegener, Leiterin des Bereichs Berufliche Teilhabe und Qualifizierung, sowie Franz Schweitzer, Vorstand der Behindertenstiftung, sprechen über die Geschichte, vor allem aber über die Zukunft der Einrichtung Tannenhof.

Woche der Vielfalt: Das FLINTA*-Kollektiv

2022 fanden sich politisch interessierte Menschen zusammen, die sich einig waren in der Ablehnung der patriarchalen und binären Geschlechterordnung. Mit der Schaffung eines regelmäßigen Treffs ausschließlich für FLINTA*-Personen, der Organisation von Demos, Filmreihen, queeren Partys, Lesungen und anderen Events haben sie schon einiges in Ulm bewegt und andere Menschen erreicht und empowert. Drei Menschen vom Kollektiv sind zu Gast in der Plattform, ihr erfahrt mehr darüber, wer sie sind, was sie antreibt und was sie im Einzelnen unter dem Begriff FLINTA* verstehen.

Fest der Demokratie

In der heutigen Ausgabe der Plattform erzählt Ella Oswald, Vorstandsvorsitzende im Ring Politischer Jugend (RPJ) und Mitglied im Orga-Team des Bündnis "Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie, vom Fest der Demokratie. Die Veranstaltung findet am 07. Juni statt und ist die Abschlusskundgebung des Bündnisses vor den Europa- und Kommunalwahlen am kommenden Sonntag. Was geboten sein wird und warum man auf jeden Fall vor Ort sein sollte, erfahrt ihr um 16:00 in der Plattform.

Kommunalwahl Spezial: Die Grünen

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Lena Christin Schwelling und Ulrich Metzger von den Grünen sind heute bei uns zu Gast. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

Kommunalwahlspezial: Die CDU

Am 9. Juni sind in Ulm Kommunalwahlen. Der gesamtstädtische Gemeinderat und die Ortschaftsräte werden gewählt. In den Plattform-Sendungen im Mai und Juni wollen wir mit Personen ins Gespräch kommen, die auf verschiedenen Listen kandidieren. Heute sind Herr Dr. Kienle und Herr Tjark Rasche zu Gast, die für die CDU kandidieren. Was ihre Ideen und Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre Ulmer Kommunalpolitik sind, hört ihr in der Plattform.

20 Jahre Kultur in Blaubeuren: Die Sommerbühne am Blautopf stellt sich vor

Heute hört ihr Andrea Lonhard und Eberhard Fuhr von der Sommerbühne am Blautopf in der Plattform. Das Sommerfestival in Blaubeuren hat von Jazz über Rock, bis hin zu Kabarett so ziemlich alles im Programm und geht dieses Jahr in seine 20. Spielzeit. Wie die Sommerbühne entstanden ist und welche Acts dieses Jahr den Blautopf besuchen, erfahrt ihr um 16 Uhr auf der 102,6.

Seiten

Plattform abonnieren