Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Podcast (RSS)

radio.mikrowelle - Radio von kids für kids

Wir übernehmen hier das Mikrofon und suchen die Musik aus. Wir berichten über Dinge, die wir spannend finden.

Redaktion
Wir sind zwischen 7 und 14 Jahre alt. Unsere Redaktionsteams tagen meist einmal pro Woche, in den Ferien gibt es meistens zusätzliche Spezialteams. Manche Gruppen existieren schon seit mehreren Jahren, andere Gruppen finden sich für eine oder auch mehrere Sendungen zusammen: Bei zoom-into-science rücken wir mit unseren Mikros den Forschern und High-Tech-Ingenieuren in der Wissenschaftsstadt ganz nah auf die Pelle. An den Anna-Essinger-Schulen, der Ulrich von Ensingen Realschule, der Adalbert-Stifter-Schule und der Martin-Schaffner-Schule gibt es regelmäßige Radio AGs und Radio Projekte.
Die Radiomäuse unser jüngstes Reporter-Team zieht ab März 2009 wieder mit dem Reportagegerät los.

Studiotechnik
Unser Produktions-Studio befindet sich in der e.tage (Obere Donaubastion). Dort gibt’s auf 160 m² die ganze Welt der modernen Informations- und Unterhaltungstechnik. Hier kannst Du den Umgang mit Medien praktisch und live erleben und erlernen und Deine eigene Sendung bei Radio mikro’welle moderieren.
 
Mehr Infos (auch für Lehrer und Eltern) gibt es unter
www.etage-ulm.de
 
radio.mikrowelle ist ein medienpädagogisches Projekt des Ulmer Stadtjugendrings, das sich über Eigenmittel und Fördergelder der Landesanstalt für Kommunikation finanziert.

etage.medien.bildung
radio.mikrowelleist ein Projekt der e.tage medien.bildung.

 

 

 

 

 

 

 

Sendungsblog

Was ist Heimat?

radio.mikrowelle, Freitag 11.12.; 15 Uhr
Sechs Schüler der Anna-Essinger-Schulen haben sich mit dem Thema Heimat beschäftigt. Spannend sind ihre Interviews mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus dem Irak und ihrer Betreuerin. Außerdem haben sie Gäste ins Studio eingeladen um ihre Lebensgeschichte zu erfahren. Also, die Kids haben ein buntes Programm zusammengestellt und coole Musik dazugelegt. Nicht verpassen!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

In jedem Kind steckt ein Künstler

radio.mikrowelle Freitag, 4.12. 15 Uhr Die Mini Künstler aus der Martin Schaffner Schule erzählen Euch, wie sie selbst über Kunst und den Kunstunterricht an ihrer Schule denken.
Mit vielen Menschen haben wir über das Thema Kunst gesprochen.
Steckt in jedem Künstler auch ein Kind? Wir haben deshalb eine echte Künstlerin in ihrem Atelier besucht. Wir berichten aus der Jugendkunstschule Kontiki und aus dem Neu-Ulmer Kindermuseum.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Der Fleisch-Report

mikro.welle 20.11., 15 Uhr: Kann man noch guten Gewissens Fleisch essen? Diese Frage haben sich die Schüler der Anna-Essinger Radio-AG gestellt und sich auf die Suche nach Antworten begeben.
Folgt ihnen auf einen Bio-Geflügelhof, zum Veterinäramt, in den Ulmer Schlachthof und auf den Wochenmarkt und erfahrt spannende Dinge rund ums Fleisch.

Unsere neuen Götzen

radio.mikrowelle, Freitag 13.11. 15 Uhr
Wenn wir es wollen, sind wir heute immer und überall erreichbar. Smartphones machen es möglich. Sie sind längst nicht mehr nur zum Sprechen da, sondern sind kleine Universen und die neuen Statussymbole.
Wie gehen wir damit um? Kann die mobile Welt, in der wir uns ständig bewegen, unserem Körper und Geist vielleicht schaden? Macht sie uns abhängig oder bringt uns sonst irgendwelche Gefahren?

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Wer wird König von Ulm?

mikro.welle, Freitag 6.11. um 15 Uhr: Sieben Kinder-Reporter haben sich in den Herbstferien mit der Oberbürgermeister-Wahl beschäftigt. Sie haben Leute befragt, die Kandidaten interviewt und getestet, wie gut sie sich mit Kinder-Themen auskennen. Die Ergebnisse hört ihr am Freitag in einer Live-Sendung bei Radio free fm auf 102,6 - und Ivo Gönner wird als Star-Gast dabei sein.

Erwachsenenfreie Zone

radio.mikrowelle, Freitag 30.10.; 15 Uhr Eines Morgens stellt Nino erstaunt fest, dass seine Eltern verschwunden sind. Und auch alle anderen Erwachsenen sind wie vom Erdboden verschluckt.
Kommt mit uns auf Reise in die "erwachsenenfreie Zone" und erlebt mit Nino und seinen Freunden ein aufregendes Abenteuer!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Autos oder Hip Hop?

radio.mikrowelle Freitag 23.10. 15 Uhr Das was die Mädchen am wenigsten interessiert, lieben die Jungs: Autos! Und die Mädchen, was lieben sie? Tanzen, Tanzen und Hip Hop! Auto und HipHop, geht das zusammen?
Klar! In einer interessanten, unterhaltsamen und lustigen Radiosendung natürlich.Wie wird ein Auto hergestellt und woher kommt Hip Hop? Brauchen wir Autos eigentlich und was genau ist Hip Hop überhaupt ?

Hop rein ins Auto und Hip im Radio.

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Ungewöhnliche Berufe

radio.mikrowelle Freitag, den 16.10. 15 Uhr
Bäckerin, Lehrer, Zahnarzt oder Architektin - bei den meisten Berufen weiß man ziemlich genau, was die den ganzen Tag so machen.
Wir haben uns vier ungewöhnliche Berufe ausgesucht und Spannendes für euch herausgefunden!
Wir waren beim Bierbrauer, beim Feuerwehrmann, beim Kinobetreiber und hatten Besuch von zwei Hebammen! Also manche Berufe sind ganz schön aufregend!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Große Politik für Kleine

mikrowelle, Freitag 9.10. um 15 Uhr
Die Reporterinnen des St. Hildegard-Schulzentrums haben es geschafft, drei Politikgrößen vor das Mikrofon zu bekommen: Den König von Ulm – Oberbürgermeister Ivo Gönner, den Landesvater von Baden-Württemberg – Ministerpräsident Winfried Kretschmann un die Mutti aller Deutschen – Bundeskanzlerin Angela Merkel
Mit allen Dreien sprachen Sie über ihre Arbeit als Politiker, über schwere Momente und Motivationen. Die Interviews werden umrahmt von Umfragen, eigenen Gedanken zur Politik und ausgewählter Musik.
Und das alles als Premiere: Die Schülerinnen senden das erste Mal live!

Eine Sendung der Medien-AG des St.-Hildegard-Schuzentrums

Multikulti - Beim Essen ganz einfach

radio.mikrowelle Freitag, 2.10., 15 Uhr Wir haben uns mit schwäbischem und ausländischem Essen beschäftigt. Warum essen so viele Menschen fast immer das Gleiche und probieren selten etwas Neues aus?
Wir hatten einen schwäbischen Chefkoch im Fischerviertel vor dem MIkro und haben viele Ulmer nach ihren Vorlieben befragt. Besonders spannend, da wir alle aus verschiedenen Ländern kommen, bekommt ihr in der heutigen Sendung unsere Lieblingsrezepte vorgestellt! Dann nichts wie an den Herd, und nachkochen!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 04.04. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00