Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Digitalisierung

Was bedeutet die Digitalisierung an Schulen

Schule (credits: pexels)

Overheadprojektoren waren gestern, denn im Alb-Donau-Kreis wird jetzt eine Digitalisierungsoffensive an Schulen gestartet. 2,3 Millionen Euro werden für die Schulen bereitgestellt. Ob die Ulmer die Digitalisierung allerdings auch als Vordergründiges Problemfeld wahrnehmen, haben wir für euch rausgefunden. 

 

Ulm auf dem Weg zur Smarten City - die ersten Projekte starten

Unter der Leitung der Digitalen Agenda hat die Stadt Ulm im Rahmen des Förderprojekts "Smart Cities made in Germany" eine Smart City Strategie für die kommenden Jahre entwickelt, welche letzten Herbst vom Gemeinderat verabschiedet wurde. Im Rahmen dieser Strategiephase wurden über einen Ideenwettbewerb unter anderem 10 Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet und dem Fördergeber, dem BMWSB (Bundermeinisterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) zur  Genehmigung vorgelegt. Im Mai haben wird nun grünes Licht erhalten, Ulm kann mit der Umsetzung der geplanten Projekte starten. Was das nun für die Stadt und seine Bürgerschaft bedeutet, welche Maßnahmen konkret anstehen und wie sie sich in die sonstigen städtischen Projekte eingliedern, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Harriet und Ronja. 

Linkliste:

Digitalmentor

Sabrina Richter, Norbert Schulz

Ein Foto übers Smartphone verschicken, mit der Familie per Videokonferenz in Kontakt bleiben oder online an einer Veranstaltung teilnehmen – das sind nur einige Beispiele, wo die Digitalisierung längst Teil unseres Alltags ist. Damit alle auf dem Weg in die digitale Welt mitgenommen werden und teilhaben können, gibt es in Ulm die Digitalmentor*innen. Hier engagieren sich Menschen ehrenamtlich, um anderen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Videokonferenzen und Digitalisierung im Alltag zu beantworten und bei der Teilhabe zu unterstützen.

Norbert Schulz ist ein solcher Digitalmentor und von Anfang an mit dabei. Seine Erfahrungen stellen wir in der Sendung vor.

Das Digitale Werkstattjahr 2022

Mit der Ausstellung "ulm.zukunft.werkstatt" im m25 – dem Stadt Forum Ulm am Münsterplatz 25 – beginnt am 25. Februar "Das Digitale Werkstattjahr 2022". Die Ausstellung bietet Informationen aus der Zukunftstadt in Ulm. Videos, Filme, Slide-Show und eine Übersicht zu den Ergebnissen aus den Projekten der Zukunftskommune werfen einen Blick auf kleine Erkenntnisse, die für Ulm große Auswirkungen haben können. Größtes Anliegen der Ausstellung ist, mit der Ulmer Bürgerschaft in Gespräch zu kommen – dafür bietet ein Veranstaltungsprogramm Workshops, Vorträge und Bürgerfragestunden. Am 2. und 3. Mai ist Ulm Gastgeber für die Morgenstadt-Werkstatt NEO des Fraunhofer IAO - Ziel der Morgenstadt Werkstatt ist es seit 2016, alle Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus miteinander zu vernetzen, die sich mit dem Thema »Kommune der Zukunft« auseinandersetzen. Die "bürger.werkstatt.2022" rundet am 25. Juni das digitale Ulmer Werkstattjahr ab.

Daheim Dank Digital - Digitalisierung im Alter Gschmäckle oder Chance

Seit 2019 vertreten wir, das Forschungsteam der AGAPLESION BETHESDA KLINIK Ulm, das Themenfeld Alter, Gesundheit und Demographie im Rahmen des Projekts Zukunftsstadt Ulm 2030. Dabei beschäftigen wir uns u.a. mit dem Nutzen und der Nutzung digitaler Alltagshelfer für Senior:innen, in dem wir unterschiedliche Fragen bearbeiten, wie z.B.:
Können technische Hilfsmittel dazu beitragen länger zuhause wohnen zu können? Wie findet man das richtige Gerät für sich? Was ist bei der Anwendung bzw. dem Kauf eines Produkts wichtig? Wo kann ich Technik für Senior:innen ausprobieren?

Jeden 1.Dienstag im Monat um 9:30h und jeden 3.Mittwoch im Monat um 14:30h finden Führungen in der Musterwohnung statt. Informieren, Fragen stellen, ausprobieren! Anmeldung bitte bei Sarah Mayer 0731/ 187-296 oder sarah.mayer@agaplesion.de oder bei Brigitte Kohn: 0731/ 187-295, brigitte.kohn@agaplesion.de.

Linkliste:

Zukunftstadt trifft Bürgerschaft

In vielen Bereichen von Forschung, Politik und Wirtschaft werden bereits viele spannende Projekte entwickelt und durchgeführt an denen auch Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. Um die Ergebnisse aus diesen Projekten und das neue digitale Wissen weiter in der Bürgerschaft zu tragen und verständlich zu machen, bietet die vh Ulm, die Digitale Agenda und das ZAWiW der Universität Ulm eine monatliche Vortragsreihe an. An diesen Abenden soll jeweils ein Teilprojekt oder ausgewähltes Thema der Digitalisierung vorgestellt werden.
Zum Abschluß der Vortragsreihe wollen wir die Themen und Diskussionen in einer Bürgerwerkstatt zusammenführen.

Linkliste:

Die Mobilitätsstation ist eröffnet

Am 24.7.2021 wurde die erste Mobilitätsstation in Ulm am Eselsberg eröffnet. Am Eselsberg einen Prototyp für eine Mobilitätsstation zu schaffen wurde Ende 2019 vom Gemeinderat zur Umsetzung innerhalb des Förderprojektes Zukunftskommune@bw ausgewählt. Vor Ort an der Ecke Sebastian-Kneipp-Weg/Eselsbergsteige kann man seit Ende Juli 2021 nun Carsharing-Angebote von conficars und swu2go, eScooter von Tier und Bird sowie 2 E-Lastenräder von swu2go und ihrem Partner sigo ausleihen. Die Mobilitätsanbieter wurden zu standardisierten Datenlieferungen an die Stadt verpflichtet, die es der Verwaltung erlaubt daraus Rückschlüsse für weitere Planungen zu ziehen. Im Juni 2021 hat der Gemeinderat dem Konzept für weitere Mobilitätsstationen zugestimmt. Im Laufe des Jahres 2022 sollen im Dichterviertel und am südlichen Bahnhof die nächsten Mobilitäts-Stationen realsisiert werden.
Gäste:
Herr Martin Fiedler, SWU
Herr Krstimir Krizaj, Studierendenwerk Ulm
Frau Lucia Erdt, Digitale Agenda, Projektleiterin

Linkliste: ​

Seiten

Digitalisierung abonnieren