Startseite

News

Vertikale Reiter

Der kleine Hammer

Der kleine Hammer

.... so heißt die kurze Erzählung aus Franz Kafkas "Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande". Mit einem Ausschnitt aus Hölderlins Roman "Hyperion" ist ein weiterer Prosatext in der Sendung zu hören. Daneben viel große Lyrik: Brechts "An die Nachgeborenen", Rilkes neunte Duineser Elegie und ein kurzes Gedicht von Paul Celan. Nicht zu vergessen John Cage, übersetzt von Ernst Jandl: "Vortrag über etwas". Die Musik kommt von Ronnie Wood, Kraan, J.J.Cale, Stuart Hamm u.a.

30 Days of Summer

30 Days of Summer

30 Tage Urlaub - 30 Alben - Die Essenz bei The Sound of mit Fabiano

summermix

Interpret :: Titel :: Album

Ancient Astronauts :: Bass and Time :: Into Bass and Time
Ancient Astronauts :: Worldwide :: Into Bass and Time
Sola Rosa :: Turn Around feat. Eva Lamkum :: Get it Together
International Pony :: WLMB - We love Music Broadcast :: We love Music
Chris Joss :: I Want Freedom :: Teraphonic Overdubs
The Fort Knox Five :: RDFC: Calling all Stations :: Radio free DC
Manfred Hubler & Siegfried Schwab :: There's is no Satisfaction :: Vampyros Lesbos/Sexadelic Dance Party
Beastie Boys :: Electric Worm :: The Mix Up
Radio Citizen :: Summer Days (feat. Bajka) :: Hope and Despair
Ladi6 :: Walk Right Up :: Best Seven Selections 3
The Fort Knox Five :: RDFC: The Power of Five :: Radio free DC
Filewile :: Number One Kid :: Blueskywell
Kidda :: Feel too Good :: Going Up
Le Corps mince de francoise :: Cool and Bored :: Love and Nature
Bernadette la Hengst :: Copy me (I want to travel) :: La Beat
Canyons :: When I see you Again :: Keep your Dreams
Fritz Kalkbrenner :: Facing the Sund :: Here Today Gone Tomorrow
Little Dragon :: Little Man :: Ritual Union
Boozoo Bajou :: Killer feat. Top Cat :: Dust My Broom
Comfort Fit :: True Form :: Forget and Remember
Stefan Obermaier :: Bah Mea :: Vienna Scientists V
Munk :: Keep Your Dreams (Rory Philipps Club Mix) :: The Bird and the Beat
Mark Rae :: Medicine (Kraak & Smaak Remix) :: Kraak & Smaak - The Remix Sessions
Tensnake :: Coma Cat :: Friendly Fires - Suck my Deck Mixtape
Scheckter :: Some Kind of Moanin' :: Vienna Scientists V
Yonderboi :: Follow me home :: Splendid Isolation
Fuckpony :: It's only Music :: Children of Love
Hattler :: Nice Flight :: Gotham City Beach Club Suite
Canyons :: Under a Blue Sky :: Keep Your Dreams

next show :: Dope On Radio

next show :: Dope On Radio

Die nächste Show steht an ... mit einigen Neuigkeiten aus dem elektro-organischen Kosmos. Als da wären ... eine neue 7“ vom Hidden Jazz Quartett, neues von Shareholder Tom - drei Titel aus dem Album „45 minutes out of 24 Years“. Neu ist auch die Single von Nyree and the auto charm. Zwei Veröffentlichungen von DJ Farrapo & Yanez und natürlich was von unseren echten Ulmer Falco-Erben .. Opus Leopard .. dazu reichlich schöne Töne die nicht ganz so neu, aber genau so gut sind.. und natürlich gehört auch eine Würdigung an Donna Summer (R.I.P.) ins Programm ...!!!

Die Longform - wie immer von 23 bis 24 Uhr - dieses Mal ein Set von Kraak & Smaak und zwar ein exclusives Pre-Listening aus dem erst am 27. Juli erscheinenden Doppelpack "Mixed-Feelings" .. einer Sammlung von brandneuen Tracks, gerimixten Highlights ihres Electric Hustle Albums und das beste ihrer bisherigen Remixe und Kollaborationen.

Ich freu mich auf euch DJ RéMark

29. Internationales Kötzer Country Music Festival

29. Internationales Kötzer Country Music Festival

Ein Jubiläumsfestival mit drei Tagen planen die „Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.“ anlässlich ihres 30. Geburtstags. Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. Juni laden sie zur 29. Auflage des „Internationalen Kötzer Country Music Festivals“ in die Günzhalle nach Großkötz ein.
In der heutigen Plattform sind Michael Thomason aus Kalifornien und Mandy Strobel zu Gast, der 30 Jahre Vereinsgeschichte bearbeiten wird.
Moderation von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Friedrich Hog

Freitag, 08.06. Taschengeld

Freitag, 08.06. Taschengeld

In dieser informativen Sendung werden so gut wie alle Fragen rund um das Dauerbrenner-Thema Taschengeld beantwortet. Unter anderem von einem Juristen und einem Bänker. Ein kleines Hörspiel gibt es gratis obendrauf.

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Kulturcafé Live - "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter"

Kulturcafé Live - "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter"

Kulturcafé Live - "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter"

Am 10. Juni findet bereits das 10. Kulturcafé statt – ein Forum des Austausches zwischen Kulturschaffenden, Vertretern aus Wirtschaft und Politik und der breiten Öffentlichkeit. An diesem Sonntag steht das Kulturcafé unter dem Titel: "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter".

Ein breit gefächertes Programm, ein "echter" Headliner, bezahlbare Preise, die Lage und das Gelände sowie der richtige Zeitpunkt um möglichst gutes Wetter zu erwarten - alles Faktoren, die das Gelingen eines Festivals ausmachen. Welche Überlegungen und Erfahrungen stecken seitens der Organisatoren dahinter? Und wie entsteht das „Gewisse Etwas“, das ein Festival zum unvergesslichen Event macht? Die Region ist in Sachen Festivals ganz gut aufgestellt. Einige haben es geschafft, sich fest im Veranstaltungskalender zu positionieren. Wie sie es bis dahin geschafft haben wird auch ein Punkt sein, über den gemeinsam mit den Leitern einiger Festivals der Region diskutiert wird. Und natürlich bekommen sie auch die Möglichkeit ihr Programm für diesen Sommer vorzustellen.

Zu Gast sind:
Lars Frick, Ulmer Zelt
Bernd Leitner, Donaufest
Michael Gugelfuß, Obstwiesenfestival
Stephan Fischer, Donaubeben
Dieter Bös, Southside Festival

Für die Moderation ist diesmal Marc Huttenlocher zuständig - der Eintritt ist frei. Und wir von Radio free FM übertragen ab 16 Uhr das Kulturcafé Live aus dem Roxy.

Freitag, 01.06. ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt

Freitag, 01.06. ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt

Schüler der Anna-Essinger-Realschule wagen sich in die Welt der modernen Hirnforschung. Dr. Markus Kiefer, Uni Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III gibt Auskunft und hat einige sogar mit schicken Hauben verkabelt.

Mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stfitung

Mike Frey :: Kulturschock

Mike Frey :: Kulturschock

Jeden Freitagabend werdet ihr bei Radio free FM über neue Kinofilme informiert, doch von wem eigentlich? In der heutigen Plattform plaudert Mike Frey mal nicht über Filme, sondern aus dem Nähkästchen. Auf der anderen Seite des Mikrofons ist von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fabiano.

Freitag, 25.05. Ulm im Wandel

Freitag, 25.05. Ulm im Wandel

1750: Pranger auf dem Rathausplatz 1950: Seifenkistenrennen in der Römerstraße 2111: Autofreies Ulm ?
9 Mädchen und Jungen der Martin-Schaffner-Grundschule haben eine Zeitreise durch unsere Stadt gemacht.
Mit Schnabelschuh, Mikrofon und Stadtführerin durch das mittelalterliche Ulm.Ein Interview mit einem Zeitzeugen gibt Eindrücke aus den Nachkriegsjahren wieder und zusammen mit Baubürgermeister Herrn Alexander Wetzig wagen sie einen Blick in die Zukunft der Stadt.

Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 18.05. Internat Schloss Salem auf Sendung

Freitag, 18.05. Internat Schloss Salem auf Sendung

Mit Mikro, Schlafsack und vielen neugierigen Fragen blickten und hörten unsere mikrowelle Reporter hinter die Kulissen des bekanntesten deutschen Internats. Die Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2011 war für unsere Freitagsreporter eine ganz besondere: Sie durften exklusiv im berühmtesten Internat Deutschlands übernachten und am nächsten Morgen - mehr oder weniger gut ausgeschlafen - am Unterricht teilnehmen. Natürlich gehörte auch das Essen im Speisesaal mit dazu.

Also, hört mal rein ins Internatsleben!
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Seiten

Blog

112

Mit der 112 ins Jahr 1988 !

Artist Titel Touch El Arab Muhammar Stetsasonic Talking all that Jazz (Dim’s Radio Edit) Tahures Zurdos Muerte ven Element of Crime Murder in your eyes Klaus Schulze En-Trance Metallica One Ellis, Beggs & Howard Big Bubbles, No Troubles (Bubble Mix) Burning...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_99

Artist Titel Element of Crime An einem Sonntag im April Riva Star Absence The Herbaliser If you close your eyes (Feat. Jean Grae) Ken Hayakawa Über den Dächern (Feat. Julian & der Fux) MC Solaar Nouveau Western {Hip Hop Symphonic 6} Kayo I woa a amoi jung Die...

An einem Sonntag im April ...

RéMark begrüßt euch superherzlich zu einer neuen Folge von RéMarks BeatBrunch auf free FM. Hoffe ihr habt reichlich Appetit auf gute Musik, bzw. eben solche die ich als gut betitele.In dieser Ausgabe treffen wir auf Füchse die über Dächer schleichen, Schauen im obersten Stockwerk aus dem...

Wissensstrahlung | 27.04.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 477 (25/09) am 27.04.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Fitness und ErnährungGäste: Stefano Quarta, Laura Kovaci Moderation: Michael Troost

Prof. Dr. Rudolf Inderst

Was haben Wirtschaft, Kreativität und Videospiele gemeinsam? Richtig: Den Studiengang Game Production und Management an der HNU Neu-Ulm – und seinen neuen Studiengangsleiter Prof. Dr. Rudolf Inderst! In dieser Stunde geht’s um: - Wie Games heute designt werden (und warum das spannend ist) - Was...

VU 1018

Playlist v. 23.04.25 - 18-20 Uhr - TW

SKAramba! #26: Secret Service SKA

SKAramba!, das ist deine monatliche SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm.   Mein Name ist SKA - SKAramba! Heute geht es um Agenten im Dienste ihrer Majestät, um G-Men und Spione, um James Bond und Mata Hari, um Geheimnisse und Verrat, um 007 und Ocean's Eleven. Denn kernige...

Playlist SKAramba! #26 22.4.2025: Secret Service SKA

Artist Album Title 2feelgr8 Dicke Fritten James Bond Big 5 V/A Legends Of Ska James Bond (live) Bluekilla Ska is our business Secret Agent Man Desmond Dekker V/A SKA Anthems CD 1 007 (Shanty Town) Jammah Tammah Skbang! From Russia With Love Kemuri 77 Days Secret Lloyd...

 

Platte der Woche

Termine

  • 30. April
    22:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Jeden Mittwoch feiern wir Bergfest in der Berger! HALBzeit! HipHop – Trap – Oldschool – NewSchool Einlass 22 Uhr und ab 18 Jahren. Der Eintritt ist frei! DJs in Rotation!

  • 05. Mai
    22:00 Uhr
    CAT Ulm

    Zum ersten Mal öffnet das CAT seine Türen für eine unvergessliche K-Pop Party Nacht! Taucht ein in die Welt von K-Pop, wo pulsierende Beats, atemberaubende Choreografien und grenzenlose Energie auf euch warten. Der DJ sorgt für die besten Tracks von Stray Kids, BTS,Blackpink, Twice und vielen weiteren Top-Artists – perfekt für alle, die zu ihren Lieblingssongs tanzen und abfeiern wollen! Was euch erwartet: Die heißesten K-Pop Hits & Remixes Ein erfahrener DJ, der euch zum Tanzen bringt Special Drink: Soju – das Kultgetränk aus Korea.

  • 08. Mai
    19:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und Innovation mit Tango Il Faut, einer der aufregendsten Tango-Bands der Gegenwart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat die Gruppe mit ihrem frischen Ansatz zur Tangomusik begeistert und die traditionelle Kunstform um moderne Klänge und innovative Interpretationen bereichert. Ein Abend voller Emotionen, musikalischer Virtuosität und lateinamerikanischer Leidenschaft.

  • 12. Mai
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die lebendige Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen.

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Mai
    20:00 Uhr
    Das Gold, Neu-Ulm

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
    Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 18.05.2025, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
    jasminescu.com
    Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Improvisationsmusiker und Klangkünstler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
    nickdunston.info

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99