Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Lokaltermin

Podcast (RSS)

Was bewegt die Schwesterstädte an der Donau? Der Radio free FM Lokaltermin verrät es Dir: die Gesprächsrunde über aktuelle Politik, Soziales und Kultur. Alle 4 Wochen am Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf der 102,6. Nachdenken! Mitreden! Kontakt zur Redaktion: lokaltermin@freefm.de

Sendungsblog

Lokaltermin Nr. 46 - Gründung des lokalen Bündnisses für beitragsfreie Kitas in Ulm

Gebührenfreie Kitas: Gründung des lokalen Bündnisses für beitragsfreie Kitas in Ulm am 20. November in Ulm am 20. November wurde die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum hat ein neues Bündnis für gebührenfreie Kitas in Ulm zum Anlaß genommen, für das Ziel der Gebührenfreiheit zu werben.
Allen Bündnispartnern geht es dabei darum, Familien gerade auch in Ulm zu entlasten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzutreiben, mehr Bildungsgerechtigkeit und gleiche Lebensverhältnisse im Südwesten zu schaffen – und nicht zuletzt Kinderarmut zu bekämpfen. Im März hatte die Landesregierung aus Grünen und CDU das Anfang 2019 von der SPD gestartete Volksbegehren für gebührenfreie Kitas in Baden-Württemberg als rechtlich unzulässig erklärt. Daraufhin war die SPD vor den Verfassungsgerichtshof gezogen. Anfang 2020 werden die Verhandlungen stattfinden. Die Bündnispartner halten weiterhin an ihrem Thema fest.

Über das Thema gebührenfreie Kitas diskutieren heute im Lokaltermin:
Yasemin Arpaci - SPD
Eva-Maria Glathe Braun - Kreisvorsitzende Die Linke Ulm, Stadträtin 
Anke Hillmann-Richter - FDP
Dr. Gisela Kochs - FWG, Stadträtin
Martin Ansbacher - Vorsitzender SPD Kreisverband Ulm, Fraktionsvorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion

Lokaltermin Nr. 45 - Benjamin Seckinger

Zu Gast im Lokaltermin bei Lotte Stevens ist heute Benjamin Seckinger, CEO und Gründer des Ulmer Unternehmen BOS AG.
Noch während seines Studiums gründete er 2009 die regionale Gruppe Ulm/Neu-Ulm von Ingenieure ohne Grenzen.
Fünf Jahre später gründete er dann sein Unternehmen BOS AG, spezialisiert in Hybrid Batterie Technologie. Wie er zu der Gründung kam und warum die Mission des Unternehmens sich auf "Profit, People & Planet" fokussiert, erzählt er heute.

Lokaltermin Nr. 43 - Seebrücke Ulm - Ulm zum sicheren Hafen machen

Die Seebrücke Ulm ist ein Zusammenschluss von Menschen verschiedensten Alters und Hintergrund, mit dem Ziel für sichere Fluchtrouten einzustehen und die Kriminalisierung der Seenotrettung im Mittelmeer zu beenden. Über 80 Städte haben sich in Deutschland schon zum sicheren Hafen erklärt und damit auch ihre Solidarität mit den Geflüchteten bekundet und Aufnahmebereitschaft signalisiert. Ziel ist es den Menschen eine Ankunft in sicheren Häfen zu ermöglichen und das Ertrinken lassen zu beenden. Die Seebrücke hat drei Forderungen an die Politik formuliert: Ein Notfallplan für Bootsflüchtlinge, die Möglichkeit für Städte freiwillig Geflüchtete aufzunehmen und ein Stopp von Rückführungen. Der Ulmer Gemeinderat hat am 17.07.2019 eine Erklärung beschlossen, in der sich die Stadt Ulm mit den Forderungen der Seebrücke Ulm solidarisiert und sich dazu bereit erklärt, zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen. Der Gemeinderat fordert außerdem die Bundesregierung auf, sich nachdrücklich und verstärkt für die Bekämpfung der Fluchtursachen sowie der Rettung der Menschen im Mittelmeer einzusetzen. Über das Thema sprechen wir heute morgen im Lokaltermin.Unsere Gäste sind: 
- Hilde Mattheis, SPD-Bundestagsabgeordnete Ulm
- Annemarie Brückner, Aktionsbündnis Seebrücke Ulm
- Jacqueline Tegas und Rodin Amir (Geflüchteter),  Menschlichkeit Ulm
Schaltet ein, der Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr - moderiert von Michael Troost.

Lokaltermin Nr. 42 - Allerweltsfest 14.07.2019

Im Lokaltermin heute spricht Lotte Stevens mit Lothar Heuson über das Allerweltsfest 14.07.2019 im Ulmer Roxy. Thema ist u.a. das Projekt "Es muss nicht immer white charity sein". dabei geht es um Arm und Reich, um den Sinn von Spenden und geeignete Wege der Hilfe. Radio free FM wird im übrigen vom Allerweltsfest live übertragen.
Schaltet ein, der Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr - moderiert von Lotte Stevens.

Lokaltermin Nr. 41 - Klimaschutz & Fridays For Future

Das Thema Klimaschutz bewegt derzeit alle. Auch die wahlen zur Europa- und Gemeinderatswahl wurden von diesem Thema dominiert. Seit Wochen streiken Schüler und andere Freitags für den Klimaschutz, kurzgefaßt die Bewegung "Fridays For Future". Im Lokaltermin sprechen wir heute darüber mit Organisatoren von "Fridays For Future". Zu Gast im Studio sind Anna Dreimann, Max Kuschel, Philip Moore, Karol Roller sowie Lydia Frank. Moderation: Michael Troost.
Der Lokaltermin von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr - also einschalten, es wird sicher interessant!
 

Lokaltermin Nr. 40 - BUND Ulm

Im Lokaltermin geht es heute um den BUND Ulm. 
Wir sprechen heutte mit Daniela Fischer über alles Relevante und Interessante.
Um 11.00 Uhr geht es los. 

Lokaltermin Nr. 39 - Gemeinderatswahl 26.05.2019

Lokaltermin Nr, 39 - 14.04.2019

In der heutigen Ausgabe des Lokaltermins geht es um die Gemeinderatswahl in Ulm am 26.05.2019. Wir sprechen mit unseren Gästen über die wichtigsten Themen in Ulm.
Live im Studio sind zu Gast Kandidaten verschiedener Parteien:    

CDU: Dr. Karin Graf (CDU//Nr. 5)
SPD: Ulrike Schanz (SPD Nr. 4), Daniel Ihle - Nr 4. (SPD/Nr. 11)
Ulmer Vorortliste Jungingen-Lehr-Mähringenr: Dr. Gisela Kochs (UVL/Nr. 2)
Bündnis 90/Die Grünen: Julia Mies (Die Grünen/Nr. 3)
FDP: Anke Hillmann-Richter (FDP/Nr. 2)
Die Linke: Eva-Maria Glathe-Braun (Die Linke/Nr. 1)
Piraten: Anja Hirschel (Piraten/Nr. 1)

Achtung: Diese Ausgabe des Lokaltermin wird um eine Stunde verlängert - läuft von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Lokaltermin Nr. 38 - Gewalt gegen Frauen - Prostitution und Menschenhandel

In der heutigen Sendung geht es um Gewalt gegen Frauen, insbesondere um Prostitution und Menschenhandel - ein Thema dasa uch in Ulm und Neu-Ulm relevant ist. Über das Thema berichtet unser Studiogast Solveig Senft. Moderiert wird die Sendung von Nadine Zander - heute im Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr.

Lokaltermin Nr. 37 - Happy End für Basir

In der heutigen Sendung sind zu Gast Elena Flügel (1. Vorstand Menschlichkeit e.V.) und Basir Sediqi aus Afghanistan. Über Basir's Fall der in Elchingen (und damit Bayern) trotz vorbildlicher Integration über ein Jahr unmittelbar von Abschiebung bedroht war. Über denn Fall von Basir wurde 2018 bundesweit in den Medien berichtet, z.B. ausführlich in den ARD Tagesthemen aber auch immer wieder bei Radio free FM. Dank dem unermüdlichen Einsatz von Menschlichkeit-Ulm e.V., einer Petition, letztendlich aber wohl der Fürsprache von Abgeordneten aus der Bundespolitik - u.a. Hilde Mattheis (SPD), Ronja Kemmer (CDU), Ekin Deligöz (Grüne) - sowie aus der bayrischen Landespolitik (insbesondere Dr. Beate Merk, CSU) konnte für Basir im Oktober 2018 schließlich ein Bleiberecht erreicht werden und Basir konnte (s)eine Ausbildungsstelle zum Hotelfachmann antreten. Die ganze Geschichte heute im Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr.
 

Seiten

Lokaltermin abonnieren

Sendezeit

Sonntags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 04.05.2025

Sendet seit

29. Sep 2014

Redaktion

Michael Troost
Eva Straub
Maximilian Strauss

7 Tage plus

So., 06.04. | 11.00 - 12.00 Uhr