Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

vh

Ein FSJ an der Volkshochschule Ulm

Die Volkshochschule Ulm hat dieses Jahr ganze sieben FSJler*innen. Amos, einer der sieben FSJler, macht schon seit letztem September sein FSJ an der Ulmer Volkshochschule, was sich so langsam dem Ende neigt. Im Vergleich zu den anderen ist er mehr als Hausmeister bzw. Mann für alles zuständig. Egal ob es um technische Schwierigkeiten, das Austeilen von Flyern oder um ganz andere Sachen geht, Amos steht für jeden, der seine Hilfe braucht, bereit. Was genau seine Arbeiten sind, wie sein Alltag so aussieht und wie er eigentlich auf einen Freiwilligendienst gekommen ist, das hört ihr in der Plattform.

Fremdsprachen

Sprachen lernen an der Ulmer Volkshochschule. Als größte Sprachenschule der Region bietet die vh Kurse in über 30 Sprachen an. Das Angebot reicht von Standardkursen über Konversations-, Literatur-, Business- und Prüfungsvorbereitungskurse bis hin zu individuellem Sprachtraining und umfasst rund 300 Kurse pro Semester. Online-Kurse, die während des Corona-Lockdowns zunächst zur Überbrückung der Unterrichtsunterbrechung organisiert wurden, machen inzwischen knapp ein Drittel des festen Kursangebots aus und bieten Teilnehmer*innen größtmögliche Flexibilität beim Sprachenlernen. Bettina Brandez leitet den Fachbereich Fremdsprachen seit September 2016 und berichtet unter anderem über neue Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht, besondere Kursformate und Angebote, den Einfluss der Digitalisierung im Sprachenbereich und überregionale Kooperationen.

Was geht bei der vh?

Tanja Nova leitet den Fachbereich Kultur an der vh Ulm und wird über Neuigkeiten in ihrem
Bereich berichten. Schwerpunkte sind dabei:

Im kommenden Semester dreht sich der Schwerpunkt der vh Ulm um das Themenfeld Migration. In einer Mitmach-Ausstellung rufen sie dazu auf sich zu beteiligen. Dabei kann man Gegenstände (ob gemalt, fotografiert oder direkt in einer Vitrine) einsenden/vorbeibringen, die emotional eine große Bedeutung für einen Menschen oder eine Familie haben und von verschiedenen kulturellen Prägungen erzählen. Oft sind sie einer der wenigen Dinge aus der alten Heimat. Im Kulturbereich freut sich Nova zudem auf vielseitige Veranstaltungen zum Thema Migration, wie beispielswiese eine Lesung mit der österreichisch-syrischen Autorin Luna Al- Mousli oder der russisch-deutschen Lyrikerin Alisha Garmisch. Auch ein Internationale Poesie-Abend mit Einbindung der Sprachdozent*innen ist geplant. Graffiti und Street Art wird in dem neuen Programm mehr Raum bekommen! Ab dem neuen Semester können unter sachkundiger Anleitung Teilnehmer*innen im Rahmen von Kursangeboten eigene Versuche auf Papier, Leinwand oder Sperrholz erstellen. Wer mehr das Bestaunen urbaner Kunst bevorzugt, kann bei einem gemütlichen StreetArt-Walk am 30. Juni zwischen Roxy und Charivari Kunstwerke anonymer Ulmer Künstler im öffentlichen Raum kennenlernen. 

Neues aus der Frauenakademie - Frau und Beruf international

Kirsten Tretter

Die Frauenakademie an der Ulmer Volkshochschule ist seit 1986 eine feste Einrichtung in Ulm. Über 400 Frauen sind jedes Semester eingeschrieben.
Im Herbst 2022 wird ein Angebot für internationale Frauen angeboten, die den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Frau und Beruf international richtet sich an internationale Frauen mit abgeschlossenem Hochschulabschluss bzw. einer Ausbildung. Kirsten Tretter unterrichtet in der Sendung über das Angebot und will neugierig machen.

Transkulturelles Lernhaus der Frauen

Simone Schliemann, Hanna Guyot, Maria F.

Simone Schliemann und Hanna Guyot sind das Trainerinnen-Tandem für die einjährige Qualifizierung zur Kulturmittlerin im Transkulturellen Lernhaus der Frauen an der Ulmer Volkshochschule. Gemeinsam mit Maria F. geben sie Einblicke in dieses besondere Projekt und machen neugierig auf die nächste Programmphase.
Im Wintersemester 2022/23 bietet die Frauenakademie an der Ulmer Volkshochschule wieder den Kurs »Transkulturelles Lernhaus der Frauen« an – eine Qualifizierung im Bereich interkulturelle Kompetenzen, die im beruflichen, ehrenamtlichen und natürlich auch im persönlichen Bereich eingesetzt werden können.
Das Transkulturelle Lernaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fähigkeiten, Fragen und Hoffnungen. Hier besteht die Möglichkeit, sich für die Sichtweise von Anderen zu öffnen, die eigenen Ängste und Vorurteile aufzuspüren, zu überwinden und so den eigenen Horizont zu erweitern. Wir wollen gemeinsam lernen, wie Dialog so gestaltet werden kann, dass er Frieden, Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft bewirkt.
Die Lernhaus-Frauen werden zu Kulturmittlerinnen ausgebildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld wirkungsvoll einsetzen können. Sie setzen sich für mehr Verständnis ein, vermitteln Wissen, bauen Vorurteile ab und können bei Konflikten Lösungen anbieten. Die neue Weiterbildung beginnt im Oktober 2022. Sie umfasst zwei Semester mit mehreren Gruppentreffen (1x im Monat an einem Samstag ganztags und 2x im Monat nach Absprache digital und/oder in Präsenz).

He. She. They.

"Wir als CSU akzeptieren kein Gender-Gesetz und keine Gender-Strafzettel", sagt Markus Söder letzten September. Kaum ein Thema ist in den letzten Monaten so polarisierend wie die Genderdebatte, daher will die Ulmer Volkshochschule mit ihrem neuen Semesterprogramm ein Zeichen für das Gendern setzen. Titel des Programms ist "He. She. They."

Zum Semesterbeginn wird die Welt jedoch durch den Ukrainekrieg ein wenig düsterer, deswegen möchte auch die vh Ulm akute Hilfe für die Flüchtenden leisten. Wie genau und was die vh auch langfristig als Reaktion auf den Krieg plant erzählt uns Dr. Hantel. Außerdem erfahren wir von ihm und Dr. Stadtrecher mehr über das anstehende Semesterprogramm. 

Deutsch als Fremdsprache

Der Fachbereich Deutsch als Fremdsprache hat sich über die Jahre zu einem der größten in der vh entwickelt. Er besteht aus einem Team mit 8 angestellten Mitarbeiter*innen und über 40 freiberuflichen Dozent*innen.
In den Kursen lernen pro Semester ca. 1.500 Kursteilnehmer*innen aus fast 90 Nationen Deutsch vom Niveau A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) bis C1 (für Studenten und Akademiker).
Die vh-ulm bietet vom Bundesamt für Migration geförderte Integrations- und Berufssprachkurse, sowie Kurse für Selbstzahler an.
Außerdem Prüfungen von A1 bis Test-DaF und den Einbürgerungstest. Darüberhinaus gibt es spezielle kulturelle Angebote für Migranten*innen, die teilweise von der Stadt Ulm gefördert werden.h gibt es spezielle kulturelle Angebote für Migranten*innen, die teilweise von der Stadt Ulm gefördert werden.
Gast: Stefanie Spohr
Moderation: Rudolf Arnold

Aktuelles aus der vh Ulm

Die große Zahl an Weiterbildungsmöglichkeiten macht es nicht einfach, „die richtige“ zu finden. Die Ulmer Volkshochschule ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg und unterstützt Weiterbildungsinteressierte bei der Suche. Neben Fragen zur beruflichen Weiterbildung kann bspw. auch die Anerkennung von Abschlüssen, der Wiedereinstieg in den Beruf, die finanzielle Förderung und vieles mehr Thema der kostenlosen Beratung sein.
Die Ulmer Volkshochschule ist auch Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderte Bildungsprämie. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen übernimmt der Staat einmal jährlich 50 Prozent oder maximal bis 500 Euro der Veranstaltungsgebühren.
Peter Deuble berichtet von den Möglichkeiten und darüber, warum Weiterbildung nicht nur für den Job von Bedeutung ist.
Gast: Peter Deuble
Moderation: Rudolf Arnold

Aktuelles aus der vh Ulm Der Fachbereich Kultur, Gestalten und kontiki

Der Fachbereich Kultur und Gestalten und auch die Jugendkunstschule kontiki sind sehr bewegte, vielseitige und bunte „Kreativ-Zentren“ in Ulm. In beiden Bereichen werden Kreativ-Kurse für Erwachsene angeboten, in denen z.B. gemalt, musiziert, gewerkelt, getanzt, gesungen, gezeichnet und gespielt. Während man jedoch im Fachbereich Kultur und Gestalten um die Erwachsenen geht, werden im kontiki die künstlerischen Fähigkeiten und Talente der Allerkleinsten bis zu den 25-Jährigen gefördert. Seit Mai 2020 werden nun beide Bereiche gemeinsam gelenkt von Natascha Bruns, die als Elternzeitvertretung für Tanja Nova  beide Teams zusammen bringt. Wie nun die Arbeit mit beiden Kultur-Bereichen aussieht und wie vor allem auch Kreativ-Angebote in Corona-Zeiten aussehen, darüber berichtet Natascha Bruns in dieser Sendung.
Gast Natascha Bruns
Moderation: Rudolf Arnold

Seiten

vh abonnieren