Ulm

Wir sind alle Vielfalt!

Ulm ist Vielfalt

OB G. Czisch lud zu einer Filmvorstellung des Kampagnenfilm "Ulm - wir sind alle Vielfalt".  Entstanden ist dieser im Rahmen eines Projektes der "Koordinierungsstelle Ulm: Internationalen Stadt".  Der Film präsentiert die Stärke der gesellschaftlichen Diversität als Ulmer Lebensgefühl. Die Botschaft "wir sind alle Vielfalt", ob mit oder ohne internationale Wurzeln, Weltanschauung, Religion, Alter, Geschlecht, sexuellen Orientierung, mit und ohne Behinderung - ist dabei das Selbstverständnis der Internationalen Stadt.

 

Der Zirkus von Ulm

Martin Bendel

Es gibt einen kleinen Disput zwischen der Stadt Ulm und dem Zirkus Krone. Der Zirkus Krone möchte gerne mit Wildtieren auftreten. Die Stadt Ulm hat aber ein Wildtierverbot auf dem Festgelände der Friedrichsau ausgerufen. Dagegen klagt der Zirkus und bekommt zuerst einmal Recht. Darauf legt die Stadt Berufung. Ein ewiges hin und her. Lea von der Tagesredaktion hat sich mit Bürgermeister Martin Bendele getroffen und den Fall unter die Lupe genommen. 

Zukunftsstadt 2030

Die Stadt Ulm ist unter den letzten 8 in dem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb ´Zukunftsstadt 2030´ gelandet. Dadurch wird der Stadt Ulm Geld zur Verfügung gestellt, um nachhaltige Lösungen in Aufgaben wie, Klimawadel, Digitalisierung und dem demographischen Wandel zu finden. Das Digitalisierungsprogramm von Ulm, soll nun in die Tat umgesetzt werden. Ich habe mit Sabine Richter und Sarah Wäschler geredet, die bei dem Projekt ´Zukunftsstadt 2030´ mitarbeiten und sie gefragt, was das denn für die Ulmer Bürger eigentlich bedeutet.

 

50 Jahre Maro

Bücher gestapelt. Allesamt vom Maro-Verlag

Der Augsburger Maro Verlag feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das war für Radio freeFM und die Redaktion Freunde reden Tacheles Anlass, den Verleger Benno Käsmayr zu einem Gespräch über seinen Verlag, die Bücher und Autoren, eben alles rund um den "Bukowski"-Verlag Maro einzuladen. Die Redakteure Christof Niedt und Martin Gaiser verfolgen die Arbeit bei Maro schon seit 25 Jahren und wollten nun aus erster Hand erfahren, wie alles entstanden ist und sich über ein halbes Jahrhundert verändert hat. Herausgekommen ist ein sehr entspanntes und persönliches, von vielen kuriosen Episoden und Überraschungen geprägtes Gespräch mit einem Verleger, der wie nur ganz wenige andere seiner Zunft unerschütterlich an seinen Idealen festgehalten und so einen ganz besonderen unabhängigen Verlag geführt hat und noch führt.

Mann muss dort hin wo die jungen Menschen sind

Seit 1986 ist die Mobile Jugendarbeit in Ulm aktiv. Mitleirweile kümmert sie sich in allen Ulmer Stadtteilen um Jugendliche und jungen Erwachsene.
Mobile Jugendarbeit in Ulm, das sind 33 Jahre aufsuchende Jugendsozialarbeit, Beratung und Unterstützung von Einzelnen und Gruppen sowie Gemeinwesenarbeit. Grund genug für eine Jubiläumsfeier!
Die Fachgruppe der Mobilen Jugendarbeit feiert am Donnerstag, 19.09.2019 um 17 Uhr im Gleis 44 das 33 jährige bestehen. 
Vor den Feierlichkeiten hat sich Dipl. Sozialpädagoge Manuel Kaus für Radio free FM Zeit genommen und stand uns Rede und Antwort.

Seiten

Ulm abonnieren