Theater Ulm

Komm ich erzähl - Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm (5)

"Komm ich erzähl" heisst die Veranstaltungsreihe des Ulmer Theaters mit Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung mit dem zusätzlichen Titel "Club der lebenden Dichter" von Sonntag, den 8. Mai 2016 aus dem Foyer des Ulmer Theaters könnt ihr hier nachhören.

Teilnehmende diesmal:
Frederica Tsai, Toni Geller, Fazilahmad Moradi, Florian Stern, Maximilian Wigger-Suttner, Karim Kiwan, Massumeh Ziai, Nilufar K. Münzing

Nächster Termin: 22.05.2016, 11 Uhr, Kulturzelt auf dem Münsterplatz, Eintritt frei

Komm ich erzähl - Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm (4)

"Komm ich erzähl" heisst die Veranstaltungsreihe des Ulmer Theaters mit Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung von Sonntag, den 3. April 2016 aus dem Foyer des Ulmer Theaters steht hier zum Nachhören bereit.

Gäste:
Edith Lorans (Sopranistin, Frankreich)
Ramo Ali (Schauspieler, Syrien)

Musik:
Anne Schumacher (Cellistin, Luxemburg).

Moderation:
Frederika Tsai (Theater Ulm)
Daniel Grünauer (Theater Ulm)

Schnitt:
Paolo Percoco (Radio free FM)

Weitere Termine: 08.05.2016 und 22.05.2016, jeweils 11 Uhr, Foyer des Ulmer Theaters, Eintritt frei

Komm ich erzähl - Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm (3)

Komm ich erzähl (3) Fotos: Theater Ulm"Komm ich erzähl" heisst die Veranstaltungsreihe des Ulmer Theaters mit Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm.

In Zusammenarbeit mit der Ulmer Volkshochschule, Menschlichkeit Ulm e.V., der Koordinierungsstelle Ulm Internationale Stadt und Radio free FM sollen hier konkrete Momente des Aufeinandertreffens geschaffen werden.

Im Mittelpunkt stehen Geschichten – große oder kleine, witzige oder traurige – und Menschen, die mit dem Thema Flucht in Berührung kommen.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung von Sonntag, den 28. Februar 2016 aus dem Foyer des Ulmer Theaters könnt ihr hier nachhören.

Gäste und Beteiligte:

Familienbildungswerk:
Elise Macev

Ulmer Volkshochschule:
Timea Kiss-Marx
Omar Tafesh
Yazan Abdulla
Mocha Aldin
Hani Kabak

SPD Ulm:
Yasemin Arpaci

Dolmetscher:
Ines Ennajeh-Kadri
Leroy Baschala

Ulmer Integrationsbeauftragte:
Christine Grunert

Theater Ulm:
Aglaja Stadelmann
Julia Baukus
Tini Prüfert
Daniel Grünauer

Moderation:
Nilufar K. Münzing (Theater Ulm)
Dr. Frederika Tsai (Theater Ulm)

Schnitt:
Paolo Percoco (Radio free FM)

Weitere Termine: 03.04.2016, 08.05.2016 und 22.05.2016 | jeweils 11 Uhr | Foyer des Ulmer Theaters | Eintritt frei

Komm ich erzähl - Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm (2)

"Komm ich erzähl" heisst die Veranstaltungsreihe des Ulmer Theaters mit Geschichten aus der Ein- und Auswandererstadt Ulm. In Zusammenarbeit mit der Ulmer Volkshochschule, Menschlichkeit Ulm e.V., der Koordinierungsstelle Ulm Internationale Stadt und Radio free FM sollen hier konkrete Momente des Aufeinandertreffens geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen Geschichten – große oder kleine, witzige oder traurige – und Menschen, die mit dem Thema Flucht in Berührung kommen.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung von Sonntag, den 20. Dezember 2015 aus dem Foyer des Ulmer Theaters könnt ihr hier nachhören.

Gäste:
Elena Flügel (Menschlichkeit Ulm e.V.)
Heiner Beermann (Diakonie Ulm)
Tobias Rägle (Theater Ulm)

Moderation: Daniel Grünauer (Theater Ulm)
Schnitt: Paolo Percoco (Radio free FM)

Weitere Termine: 28.02.2016, 03.04.2016, 08.05.2016 und 22.05.2016 | jeweils 11 Uhr | Foyer des Ulmer Theaters | Eintritt frei

Seiten

Theater Ulm abonnieren