Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Social Media

Klicks, Likes und Beats: Die Evolution der Musikpromotion im Zeitalter von Social Media -mit Stimmen aus Szene und Industrie

Musikpromotion- Was ist das und wie hat sie sich über die Jahre verändert? Wie schaffen es Musiker*innen, unter der Informationsflut und durchgängigen Reizüberflutung heutzutage nicht unterzugehen? Wie kann man in Erinnerung behalten werden, wenn sich die Aufmerksamkeitsspanne auf paar wenige Sekunden beschränkt? Wie kann man auffallen? 

Um diese Frage zu beantworten hat Joana Lehr mit Joo Kraus und Florian Kiesling von Van Holzen gesprochen. Ina Neumayr von PopupRecords liefert zusätzlich die notwendige Expertise. 

#243: Shitstorm

Viele Fußballer schauen nach Niederlagen oder schlechten Leistungen besser nicht aufs Smartphone. Das lawinenartige Feedback der Spezialisten auf Social Media kann nämlich schlechte Laune machen. Shitstorm halt. Andererseits kann das auch so lächerlich sein, dass es bestens unterhält. Beispiele gibt es heute Abend im Herrengedeck.   

Credit: imago images/Christian Ohde

Big Mamba Man :: Facebook Song 
Anda Morts :: Wütend 
Theodor Shitstorm :: Ratgeberlied 
Georg Danzer :: Deine Meinung 
Pandoras kleine Schwester :: Synchronschwimmen 
Franz Ferdinand :: Bullet 
The Smashing Pumpkins :: Bullet with Butterfly Wings 
Dirty Sound Magnet :: Social Media Boy 
Nick Bean :: Chicken Nugget Song
Die Mimmis :: Immer wieder Werder 
Marc-Uwe Kling :: Scheißverein 
 

Von Konsum zu Kontrolle: Ein Selbstexperiment über den Abstand zu Social Media

Social Media. Zwei Wörter die uns durch den Alltag begleiten. Täglich sind wir auf den Plattformen unterwegs. Aber was macht der Konsum mit uns? Welche Auswirkungen hat dieser auf unsere Psyche und ab wann könnte man süchtig nach Social Media sein? 

In Wochenberichten erzählt Lilian über ihren Abstand zu Social Media und zieht Professor Christian Montag als Experten hinzu. 

 

Neujahrsvorsätze

Nach ganzen zwei Monaten ist Basic Bee passend zum Tag der Liebe zurück mit einer neuen Folge! Alle, die heute Abend alleine sind - kein Problem! Wir sind für euch da. Wir sprechen auch nicht über die Liebe, sondern es dreht sich alles um unseren Start ins neue Jahr, das Thema Sport, und was Social Media für Auswirkungen auf jeden einzelnen von uns haben kann. 

Sugardaddys - leicht verdientes Geld?

Jeden Monat 2000, 3000 oder gar 4000 Euro so im Vorbeigehen einstecken – das klingt verlockend junge Frauen. Und sie lachen sich einen Sugardaddy an, einen in der Regel älteren Mann, mit dem sie sich am Handy unterhalten, mit dem sie Essen gehen und und und. Aber Vorsicht, das Ganze kann sich schnell ins Gegenteil verkehren! Vor allem auf den sozialen Kanälen ist die Gefahr relativ groß, einer Betrugsmasche zum Opfer zu fallen. Der Beitrag soll nicht nur über so genannte Sugardaddys aufklären, sondern auch darauf aufmerksam machen, mit welchen Strategien Sugardaddys versuchen, junge Frauen finanziell auszunehmen.

Umgang mit dem Internet

Das Internet wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem die Sozialen Medien spielen immer eine größere Rolle. Dort wird so gut wie alles geteilt, egal ob Posts, Informationen, Nachrichten oder Kommentare.
Doch was soll man überhaupt alles im Internet veröffentlichen? Lohnt es sich Informationen zu teilen, für die man keine stichhaltigen Beweise hat und diese sogar falsch sein können? Muss ein Post mützlich sein?
Über das und noch mehr, klärt Matthieu Coquelin mithilfe von den drei Sieben des Sokrates, auf.

 

Makel(los) - Schönheit im Netz

Handy

In unserer modernen Welt sind soziale Medien gang und gebe - wir klicken, wir beobachten und vergleichen. Aber was macht das mit uns und welchen Einfluss haben Influencer?

Wir haben uns auf den Weg in die Ulmer Innenstadt gemacht und Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Nutzung befragt. Die Antworten und Meinungen hört ihr im Beitrag...

 

Seiten

Social Media abonnieren