Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Podcast (RSS)

Die Ulmer Freiheit ist die Magazinsendung auf Radio free FM. Sie will Alternative zu den leichtverdaulichen, gängigen Unterhaltungsshows am Nachmittag sein: Die Musik der Ulmer Freiheit präsentiert alle Stile von Radio free FM: progressive und innovative Musik, die noch nicht bei anderen Sendern gespielt wird [siehe Rotation]. Dazu gibt es Neuigkeiten, Veranstaltungstipps, Zip-FM und die Platte der Woche präsentiert von den Radio free FM Auszubildenden und Praktikanten.

Sendungsblog

Sneak Review :: Mammuth

Depardieu spielt den typischen Arbeiter, der das Rentenalter erreicht hat, um dann festzustellen, dass sein ehemaliger Vorgesetzter vergaß, die Lohnzahlungen anzugeben. Seine einzige Chance, um volle Sozialbezüge zu erhalten, ist jetzt, seine alten Arbeitgeber ausfindig zu machen. Folglich begibt er sich auf die Straße mit seiner 70er Jahre MÜNCH Mammut, besucht die Orte seiner Jugend und lässt sein Leben Revue passieren.

Dynamo Effect: Frauen stärken – Klima wandeln

Ist der Klimawandel genderneutral?
Sicher ja, doch die vom Wandel betroffene Gesellschaft ist es nicht. In einer Welt in der die Rollen der Geschlechter unterschiedlich sind, sind auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen verschieden. Frauen aus verschiedenen Ländern erzählen, wie sie den Klimawandel erleben und Gegenmaßnahmen ergreifen. In der Sendung kommen zu Wort, Grace Mketto von INADES aus Tansania, Waha Mary Kaara vom Klimabündnis aus Kenia, Ulrike Röhr und Mimu Hemmati von GENANET (Berlin) sowie Chinwe Speranza vom DIE (Bonn) und die Klimawandlerinnen Claudia Burckhardt (Niedersachsen) und Martha Mwasu (Tansania).
07.09.2010 :: 15-15:30 h

Die Ulmer Freiheit ...

Jetzt on Air ... eine vollgepackte Ulmer Freiheit. Wir verlosen unsere Platte der Woche von Jamaica zwischen 14-15 Uhr. Ausserdem gibts Berichte vom gestrigen Abend an der adk ulm und vom Donaufest 2010, Jana war bei Napra.

Die Platte der Woche zu Gewinnen ... !!!

Wenn man Jamaika hört denkt man an Reggae, Palmen, Longdrinks und natürlich viel Ganja. Und wenn sich eine Band den Namen der Sonneninsel gibt müsste der Sound doch auch so klingen ... oder? Im Falle der Band „Jamaica“, hinter der sich die beiden Franzosen Antoine Hilaire und Florent Lyonnet verbergen tönt das dann aber doch ganz anders. Wie genau könnt ihr derzeit in unserem Soundcheck - Platte der Woche nachhören. Wir verlosen in der "Ulmer Freiheit" am Freitag (3.9.) ein Exemplar des neuen Album zwischen 14 und 15 Uhr ...

Dynamo Effect: Lauter Kinder statt lauter Autoverkehr - Das Mobilitätskonzept im ökologischen Modellstadtteil Vauban

Lauter Kinder statt lauter Autoverkehr -
Das Mobilitätskonzept im ökologischen Modellstadtteil Vauban

Auf den Straßen dominieren Kinder und nicht die Autos. Die meisten Menschen sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Trotz der wenigen Autos müssen die AnwohnerInnen des Quartier Vauban keine Abstriche bei der Alltagsmobilität machen. Seit über 10 Jahren gilt das Verkehrskonzept als Erfolg. Wie kam es zu dieser Struktur, die den Verkehr drastisch reduziert? Was wurde in diesem Stadtteil anders geplant? Und warum wird dieses erfolgreiche Konzept in anderen Stadtteilen kaum nachgeahmt? In dieser Sendung diskutieren wir diese Fragen unter anderem mit dem autofrei lebenden Anwohner Wolfgang Heinze und dem Verkehrswissenschaftler Professor Hermann Knoflacher. (31.08. 15-15:30 h)

2 x Die Platte der Woche zu Gewinnen ... !!!

Unsere Platte der Woche liefert diese Woche das Musiker-Kollektiv „Feindrehstar“ mit dem Longplayer „Vulgarian Knights“. Auf ihrer stolze 14-Song starken Erstlingsscheibe präsentieren sich „Feindrehstar“ als Einheit von virtuosen Komponisten mit echten Tonwerkzeugen. So verbindet die Band die unterschiedlichsten Jazz-, Soul-, und Funkeinflüsse zu einem Gesamtkunstwerk! Auf diese Weise entsteht ein äußerst tanzbares Fabrikat aus organischer Clubmusik, die sich aber schon aufgrund ihrer macherischen Qualität von bloßem „Disco – Geballer“ abhebt. Wir verlosen 2 CDs davon heute in der Ulmer Freiheit zwischen 14 und 15 Uhr ...

Dynamo Effect: Wärme und Strom aus einer Hand - Chancen der Kraft-Wärme-Kopplung

Logo Dynamo EffectDer Strom, den wir täglich verbrauchen, wird noch immer größtenteils in Kohle- und Atomkraftwerken erzeugt. In solchen Großkraftwerken kann nur ca. 40% der im Brennstoff enthaltenen Energie in Strom umgewandelt werden. Die restlichen 60% stellt die ungenutzte Abwärme dar, die Flüsse und Atmosphäre anheizt. Dabei würde diese Wärme ausreichen, um alle Gebäude in Deutschland zwei Mal zu beheizen. Kraft-Wärme-Kopplung gilt als eine wichtige Brückentechnologie und schnelle sowie effiziente Ergänzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Um ihr riesiges Potenzial besser zu verstehen und warum sie noch viel zu wenig genutzt wird, haben wir ein Studiogespräch mit dem Experten Christian Meyer geführt. 24.08.2010 15 - 15:30 h

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Do., 03.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 02.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 01.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 31.03. | 13.00 - 16.00 Uhr
Fr., 28.03. | 13.00 - 15.00 Uhr