Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

klassisch modern

Podcast (RSS)

Klassisch modern bringt Gedichte und Ausschnitte aus Romanen und Erzählungen klassisch moderner Autoren. Dazu Musik von Zappa, Pink Floyd, Black Sabbath u.a. - Schwerpunkt Siebziger bis Neunziger Jahre. Noch mehr Wortkunst unter www.wortkunstlauf.de. Im Studio: Moderiert und rezitiert von Jörg Neugebauer Weitere Infos: joerg.neugebauer@freefm.de

Interview mit Jörg Neugebauer:

http://www.freefm.de/node/4815

Sendungsblog

Literatur auf Rätoromanisch

Darum geht es schwerpunktmäßig in der Sendung am Dienstag: Die verdienstvolle Dresdener Literaturzeitschrift SIGNUM widmet der rätororomanischen Literatur einen großen "Exkurs". Daraus gibt es einige Proben zu hören. Immer lesens- und hörenswert sind auch Texte von Friederike Mayröcker, von Michel Houellebecq und von Dorothea Grünzweig. Also ran ans Gerät am Dienstag zur besten Hörfunkzeit um 11!

Vom Ende des Büros

So lautet der Titel eines Gedichts aus der soeben erschienenen Lyrikanthologie "Versnetze 11", geschrieben hat es F.A. Funke. Gleich zwei Beiträge stammen von Nicola Quass., sie werden etwa in der Mitte der Sendung gelesen, die außerdem u.a. Texte von Peter Weiss (aus der "Ästhetik des Widerstands") und Fernando Pessoa bietet.

Jeder träumt von einem Pelikan

Diesmal u.a. mit Udo Lindenbergs Panikorchester und Lyrik aus dem neuen Band "Poesie", hrsg. von Nora Gomringer und M. Beyer. Dazu Prosa von Thomas Bernhard ("Wittgensteins Neffe") und Thomas Mann ("Buddenbrooks").

Langsame Bogenschützin

So heißt ein neuer Gedichtband von Mila Haugova, der in dieser Sendung vorgestellt wird. Mit Kafka machen wir einen "Ausflug ins Gebirge" und Thomas Mann lässt uns an einer Begegnung mit dem "Tod in Venedig" teilhaben. Dabei lassen wir uns musikalisch über den "Styx" rudern und Mark Knopfler beruhigt uns mit der Versicherung "Time will end all sorrow". Na dann....

the family of men

"Die Spitzen-Elf" heißt eine neue Anthologie rumänischer Lyrik, die, herausgegeben von Bogdan Coșa, im Ulmer Verlag danube books erschienen ist. Daraus zwei ungewöhnliche Gedichte. Prosa gibt es auch zu hören: Je einen Ausschnitt aus Thomas Manns "Buddenbrooks" und aus Peter Handkes "Don Juan".

Hamster's Wheel

"Der Dackel" wird in dieser Sendung vorgestellt - eine neue Literaturzeitschrift aus Wien. Mit spannenden Texten u.a. von SAID, Mirko Bonné und Fernando Pessoa. Musik gibt es von Orange Betty ("Hamster's Wheel"), Hendrix, Bach u.a.

Frühlingsabend? Frühlingsabend!

Viele Gedichte diesmal, von Trakl, Grünzweig, T.S. Eliot u.a., dazwischen auch klassisch moderne Prosa: Beckett, Houellebecq und Peter Handke sparen nicht mit Sätzen, die aufhorchen lassen. Hinhorchen kann man bei der Musik: Jimi Hendrix, Santana, Eric Burdon, Rod Stewart z.B. Erstmals in dieser Sendung: Ein Gedicht von Hans Scholl, der hier um die Ecke, in der Keplerstraße, zur Schule ging.

Jetzt wär es Zeit

... dass Frühling wird - jawohl! So heißt aber auch ein spätes Rilke-Gedicht, das am Anfang dieser Sendung steht. Janis Joplin, Frl. Bürstner und Alvaro de Campos sind weitere gute Bekannte, die eben mal "zum Fenster hinauskriechen" sollen, meint jedenfalls Bob Dylan, der, als er dies empfahl, noch wesentlich jünger war, schätzungsweise 25....

Eat a peach - Die Obstdiebin

Der neue und vermeintlich "letzte" Roman von Peter Handke wird in dieser Sendung vorgestellt: "Die Obstdiebin". Und so viel sei schon verraten: Er ist absolut lesenswert! Dazwischen immer wieder Musiktitel aus dem legendären "Eat a peach"-Album der Allman Bros. Band aus dem Jahr 1972.

Feuer und Schnee

Gedichte von Johannes Bobrowski (1917 - 1965) stehen diesmal im Mittelpunkt, Titel wie "Heimweg", "Winterlicht", "Steppe". Dazwischen Musik von Eric Clapton, Janis Joplin u.a.

Seiten

klassisch modern abonnieren

Sendezeit

Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 15.04.2025

Sendet seit

30. März 2009

Redaktion

Jörg Neugebauer
joerg.neugebauer@freefm.de