Das gemeinsame Projekt behandelt Aspekte des Zusammenhangs von Raum und Emotion. Mit Hilfe einer engen Auswahl von Körperhaltungen kreiert Elena Schoch emotional geladene Räume auf der Bildfläche. „Die Ausdrucksweise wie auch die Technik sind gleichermaßen eigenwillig, wie unverkennbar: Indem Schoch mit Monotypien ... arbeitet, diese durch Freistellen, Ausschneiden, Verändern zu subtil eingefärbten Collagen fügt, verbindet sie Vergangenheit und Gegenwart, die tradierte Form einer erzählenden Kunst mit unserer an Brüchen und Irritationen, an Verwundungen und Täuschungen so reichen Realität.“ (Florian L. Arnold)
Die Linien im Raum sind Thema der Arbeiten von Jürgen Cornelius Ernst. Der Künstler hebt die linearen geometrischen Strukturen von der Fläche in den Raum. So verändert sich der Blick auf die Arbeiten, wenn der Betrachter sich vor ihnen bewegt. Es entsteht die Illusion von Räumlichkeit. Hinzu kommt der Schattenwurf der Lineatur, der den entstandenen 3D-Effekt noch verstärkt: „Sie (die Linie) ist die Spur des sich bewegenden Punktes, also sein Erzeugnis… Hier wird der Sprung aus dem Statischen in das Dynamische gemacht.“ (Wassily Kandinsky)
Die Einführung in die Ausstellung ist von Dr. Martin Mäntele, ein Kunsthistoriker und musikalisch umrahmt wird der Abend von Sascha Schmid.