Was war los in Deutschlands Bundesliga Stadien? Wie läuft der Zweikampf um die Meisterschaft zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen? Wie tritt Borussia Dortmund nach der Entlassung von Trainer Nuri Sahin auf und wie läuft es bei den Ulmer Spatzen in der 2. Bundesliga? Auf all das blicken wir im Bundesliga Rückblick zum 19. Spieltag!
Bis zur Bundestagswahl am 23.02. stellen sich die Direktkandidaten für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau bei uns in der Plattform vor.
Heute (Folge 1): Michael Bauersfeld (VOLT).
Was will die noch junge Partei in Deutschland und Europa besser machen als die anderen? Welche Themen liegen der Partei und Michael Bauersfeld besonders am Herzen?
Bald sind Bundestagswahlen und jede Partei versucht gerade so viele Menschen wie möglich davon zu überzeugen, dass ihre Inhalte die Besten sind. Zusammengefasst könnte man sagen, in der Politik herrscht mit Blick auf aktuell geführte Debatten ein großes Gegeneinander.
Heute nimmt auf Radio free FM zum ersten Mal die Musik- und Unterhaltungssendung „ Ukraine Stimmen" ihre Arbeit auf, in der alle Hörer und Hörerinnen viel Interessantes über die Ukraine sowie wunderbare musikalische Kompositionen hören werden. Die Redaktion stellt ihr Team den Hörern und Hörerinnen vor.
Heute nimmt auf Radio free FM zum ersten Mal die Musik- und Unterhaltungssendung „ Ukraine Stimmen" ihre Arbeit auf, in der alle Hörer und Hörerinnen viel Interessantes über die Ukraine sowie wunderbare musikalische Kompositionen hören werden. Die Redaktion stellt ihr Team den Hörern und Hörerinnen vor.
Die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drumherum gründete sich kurz nach dem gemeinsamen Protest vieler Ulmer Bürger und Bürgerinnen gegen den Landesparteitag der AFD am 5. Oktober 2024 in Ulm. Die OMAS GEGEN RECHTS stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und widersetzen sich jeder Art von Extremismus. Sie engagieren sich für Gleichberechtigung, die in
Der Ring politischer Jugend versucht die Allianz der politische Parteien, die mit ihren Jugendorganisationen auch Mitglied im RPJ sind, zu stärken, d.h. gemeinsam eine gemeinsame polititische Vision zu entwickeln.